Nur in Vector sichtbar
BezugsinstanzTyp
|
Person
|
Ort
|
|
Ortstyp
|
|
Geburtsdatum
|
1759/11/10
|
Sterbedatum
|
1805/05/09
|
ExternerLink
|
|
VIAF-Link
|
96994450, VIAF
|
Koordinaten
|
|
Unsicherheit
|
|
In Tweeki:
Art der Bezugsinstanz
|
Person
|
Geburtsdatum
|
10 November 1759
|
Sterbedatum
|
9 Mai 1805
|
Externe Links
|
|
VIAF-Link
|
96994450
|
Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz
Zur Zeit sind in der Datenbank 273 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Schiller - Friedrich beziehen.
Erschienen | Buch | Kapitel |
---|
1835 | Becker (1835): Schulgrammatik der deutschen Sprache | § 243 Beziehungsform des Akkusativs |
1835 | Becker (1835): Schulgrammatik der deutschen Sprache | § 197 Gegen, wider, für |
1835 | Becker (1835): Schulgrammatik der deutschen Sprache | § 249 Beziehungsform des Dativs |
1835 | Becker (1835): Schulgrammatik der deutschen Sprache | § 150 Abwerfung der Endung |
1835 | Becker (1835): Schulgrammatik der deutschen Sprache | § 251 Zeitverhältnis |
1835 | Becker (1835): Schulgrammatik der deutschen Sprache | § 198 Afterpräpositionen |
1835 | Becker (1835): Schulgrammatik der deutschen Sprache | § 192 Ueber, ob, auf, unter |
1835 | Becker (1835): Schulgrammatik der deutschen Sprache | § 241 Beziehungsform des Genitivs |
1835 | Becker (1835): Schulgrammatik der deutschen Sprache | § 195 An, bei, mit, neben, nebst |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Farbeigenschaftswörter |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Verkürzung in Konjugationsformen um eine Silbe durch Wegfall eines tonlosen e |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Dativobjekt |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Postpositiver Artikel |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | am |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | jemand |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | habend |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Zweideutigkeit |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | dünken |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Substantivierte Eigenschaftswörter |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | besitzanzeigende Fürwörter |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | mehr |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Herr |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | "Zwei, drei" |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Abhängigkeitsverhältnisse des zweiten Grades |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | folgen |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | wegen |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Deklination der Eigenschaftswörter |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Präpositionen |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | artikellose Hauptwörter |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | liegen |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | halten |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Neutrum |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | ein |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | über |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Bezeichnung von Abhängigkeitsverhältnissen durch Artikel oder Präposition statt Kasus |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Mensch |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Abend |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | in |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Fortfall eines tonlosen e in Flexions- oder Ableitungssilben |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Weibliche Hauptwörter |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Deklination von der |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Reflexiva |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | attributive Participia Präsentis |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | lügen |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | handhaben |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Pleonasmus |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | er |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | um |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | bezügliche Fürwörter |
1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | -nis (WB-Suffix) |