Orthographie - e oder ä: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
|ZweifelsfallTitel=Orthographie: ⟨e⟩ oder ⟨ä⟩ | |ZweifelsfallTitel=Orthographie: ⟨e⟩ oder ⟨ä⟩ | ||
|TypischeVarianten=echt - ächt; täuschen - teuschen; verleumden - verläumden; Räude - Reude; Schwere - Schwäre | |TypischeVarianten=echt - ächt; täuschen - teuschen; verleumden - verläumden; Räude - Reude; Schwere - Schwäre; nämlich - nemlich; Ältern - Eltern; Bekker - Bäkker; Trenke – Tränke; | ||
|VerwandteZweifelsfälle=Konkurrierende Schreibungen, | |VerwandteZweifelsfälle=Konkurrierende Schreibungen, Umlaut bei Wortbildung und Flexion, | ||
|SemikolonAnzeigen=Nein | |SemikolonAnzeigen=Nein | ||
|Schlagwörter=Orthographie | |Schlagwörter=Orthographie | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 5. Mai 2024, 13:56 Uhr
| Typische Varianten |
|
|---|---|
| Schlagwörter | Orthographie |
| Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall | |
| Verwandte Zweifelsfälle | |
| Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "Orthographie: ⟨e⟩ oder ⟨ä⟩" (14) |
|
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit |
|---|