Wolke (1812) Etwa 3000 Aussager haben zwei Formen, wodurch Zustand und nach einer geringen Veränderung des Grundlautes in der Wurtsel Wirkung ausgedrukt wird (S. 356-366): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Etwa 3000 Aussager haben zwei Formen, wodurch Zustand und nach einer geringen Veränderung des Grundlautes in der Wurtsel Wirkung ausge…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|LetzteSeite=366
|LetzteSeite=366
|KapitelNummer=780
|KapitelNummer=780
|WorkflowStatus=importiert
|WorkflowStatus=gegengeprüft
}}
{{ThemaSubobjekt‎
|Zweifelsfall=Umlaut bei Wortbildung und Flexion
}}
}}

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 08:00 Uhr

Buch Wolke (1812): Anleit zur deutschen Gesamtsprache oder zur Erkennung und Berichtigung einiger (zu wenigst 20) tausend Sprachfehler in der hochdeutschen Mundart
Seitenzahlen 356 - 366
Externer Link zum Kapiteltext https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10584618?page=392,393

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit

In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle

Behandelter Zweifelfall:

Umlaut bei Wortbildung und Flexion

Genannte Bezugsinstanzen:


Zweifelsfall

Umlaut bei Wortbildung und Flexion

Beispiel
Bezugsinstanz
Bewertung
Intertextueller Bezug