Wolke (1812) Über den Gebrauch der Verneinwörter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
K (Korschinek verschob die Seite Über den Gebrauch der Verneinwörter nach Wolke (1812) Über den Gebrauch der Verneinwörter: Umbenennung) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|LetzteSeite=245 | |LetzteSeite=245 | ||
|KapitelNummer=710 | |KapitelNummer=710 | ||
|WorkflowStatus=gegengeprüft | |||
}} | }} | ||
{{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
|Zweifelsfall=Doppelte Negation | |Zweifelsfall=Doppelte Negation | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 22. Juni 2024, 07:43 Uhr
| Buch | Wolke (1812): Anleit zur deutschen Gesamtsprache oder zur Erkennung und Berichtigung einiger (zu wenigst 20) tausend Sprachfehler in der hochdeutschen Mundart |
|---|---|
| Seitenzahlen | 239 - 245 |
| Externer Link zum Kapiteltext | https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10584618?page=274,275 |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit |
|---|
In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: |
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | |
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug |