Vorlage: Zweifelsfall table layout: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Gaede (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
<includeonly>  | <includeonly>  | ||
  |  {{Zweifelsfall Display|{{{1}}}}}  |   |  {{Zweifelsfall Display|{{{1}}}}}  | ||
  || {{{  |   || {{#show: {{{1}}}| ?GehörtZuKapitel}}  | ||
  || Platzhalter  |   || Platzhalter  | ||
  || Platzhalter  |   || Platzhalter  | ||
Version vom 9. September 2016, 11:01 Uhr
Dies ist die Vorlage „Zweifelsfall table layout“. Sie erstellt zu einem Zweifelsfall-Unterobjekt eine Tabellenspalte.
Sie sollte im folgenden Format genutzt werden:
{{Zweifelsfall table header
|Zweifelsfall 
| TODO
}}
Damit die Tabelle korrekt erstell wird, muss in der ask-Abfrage das Template-Format gewählt werden und die korrekten intro- und outrotemplates (Vorlage:Zweifelsfall table header und Vorlage:Zweifelsfall table footer) aufgerufen werden.
Beispiel:
{{#ask:[[Category:Zweifelsfall]]
| ?
| ?ZweifelsfallTitel
| ?GehörtZuKapitel
| ?VerwandteZweifelsfälle
| ?Schlagwörter
| ?TypischeVarianten
| link=none
| mainlabel=-
| format=template
| template=Zweifelsfall table layout
| introtemplate=Zweifelsfall table header
| outrotemplate=Zweifelsfall table footer
}}
Vgl. hierzu auch: https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Use_the_template_format_to_create_tabular_output