Attribut: VerwandteZweifelsfälle
Aus Zweidat
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
S
Zahlzeichen - römisch oder arabisch, Interpunktion - Doppelpunkt +
Zahlzeichen - römisch oder arabisch, +
Subjunktion - Semantik, Präposition - Auswahl, Präposition - Semantik, Konnektoren und ihr Gebrauch, +
Subjunktion - Auswahl, Präposition - Auswahl, Präposition - Semantik +
Substantiv - Genitivbildung, Lexik - Grundform mit oder ohne -e, Substantiv - Flexion schwacher Maskulina +
Substantiv - Dativbildung, Substantiv - Genitivbildung, Substantiv - Grundform mit -e oder -en +
Substantiv - Dativbildung, Substantiv - Flexion schwacher Maskulina +
Fremdwörter - Genus, Wortbildung - Movierung, Eigenname - Genusvarianz, Lexik - Grundform mit oder ohne -e +
Substantiv - Grundform mit -e oder -er, Nominalphrase - Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive, Substantiv - Genusvarianz, Substantiv - Grundform mit oder ohne -en, Substantiv - Flexion schwacher Maskulina +
Substantiv - Grundform mit -e oder -en, Nominalphrase - Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive, Substantiv - Grundform mit oder ohne -en, +
Substantiv - Grundform mit -e oder -en, Substantiv - Grundform mit -e oder -er, Substantivierte Sprachbezeichnungen mit oder ohne -e, Substantiv - Genusvarianz +
Substantiv - Pluralbildung bei Wörtern auf -er und -el, Fremdwörter - Pluralbildung, Maß- Mengen- und Münzbezeichnungen - Pluralbildung, Umlaut bei Wortbildung und Flexion, Singularetantum und Pluraletantum +
Substantiv - Pluralbildung +
Substantivierte Sprachbezeichnungen mit oder ohne -e, Lexik - Grundform mit oder ohne -e, Nominalphrase - Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive, +
Substantivierte Farbbezeichnungen mit oder ohne -e, Lexik - Grundform mit oder ohne -e, Nominalphrase - Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive, +
Adjektiv - Gebrauch von Deonymika, +
Konkurrierende Relativpronomina, Ellipsen in Satzreihen, +
Wortstellung - Inversion, +
U
Substantiv - Pluralbildung, Verb - Starke und schwache Flexion, Adjektiv - Komparation bei einfachen Adjektiven, Orthographie - e oder ä +
V
Konjunktiv I Konjunktiv II oder würde-Form, +