auf es – darauf +, in ihm – darin +, Der Reisende fand ein Bett in seinem Zimmer und legte sich auf es – Der Reisende fand ein Bett in seinem Zimmer und legte sich darauf +, …
Davon weiß ich nichts – Da weiß ich nichts von +, Wo ist da Ersatz für? – Wo ist dafür Ersatz? +, Er darf nichts davon wissen. – Er darf nichts von wissen +, …
Erkrankung mit oder ohne hohes – hohem Fieber +, mit oder ohne mich – mit mir oder ohne mich +, um und neben dem Hochaltar – um den Hochaltar und neben ihm +
während (‚seit‘ oder ‚während‘ bzw. ‚Gleichzeitigkeit‘ oder ‚Zeitspanne‘) +, Wir waren während dreier Monate in der Schweiz. – Wir waren seit drei Monaten in der Schweiz +, Der Clavigo wurde während Tage geschaffen. – Der Clavigo wurde in wenigen Tagen geschaffen. +, …
ein Verein Künstler – ein Verein von Künstlern +, Lob der Mutter – Lob von der Mutter – der Mutter ihr Lob +, die Liebe zum Vaterland – die Liebe des Vaterlandes +, …
Ich tröstete das Kind, das weinte – Ich tröstete das Kind, weil es weinte – Das Kind weinte und ich tröstete es +, in dem Augenblicke, daß – in dem Augenblicke, wo +, das aber durch schleunige Hülfe wieder gelöscht wurde (Relativsatz) - wurde aber durch schleunige Hülfe wieder gelöscht (Hauptsatz) +
die Kündigung der Arbeiter (‚jmd. kündigt den Arbeitern') – die Kündigung der Arbeiter (‚die Arbeiter kündigen') +, das Buch des Autors (‚der Autor schreibt das Buch') – das Buch des Autors (‚das Buch gehört dem Autor') +
Prinzregent (‚Regent eines Prinzen') – Prinzregent (‚Prinz und Regent) +, Dichterkomponist (‚Komponist eines Dichters') – Dichterkomponist (‚Komponist und Dichter') +