Attribut: TypischeVarianten

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
S
Bin grad @Dudenverlag. – Bin grad beim @Dudenverlag.  +
weil – da, dadurch, weil… – dadurch, dass  +, daraus, wenn… – daraus, dass  +, der Umstand, dass... – der Umstand, weil...  +,
Während ihr euerm Vergnügen nachgingt, habe ich gearbeitet (adversativ/temporal)  +, Wenn der ästhetisch genießende die Gesamtheit einer Dichtung auf sich wirken läßt, so vermag die wissenschaftliche Betrachtung nur auf Grund einer zergliedernden Interpretation ihr Werk zu verrichten (adversativ/konditional)  +, nachdem für die Anschaffung nur unbedeutende Kosten erwachsen – weil für die Anschaffung nur unbedeutende Kosten erwachsen  +,
Es war, vordem der Vater zu uns kam  +, Sie lebt wie eine Nonne, Zeit ich sie kenne  +
dem Haus – dem Hause  +, ich sage es Mutter/Vater – ich sage es Muttern/Vatern  +, Mangel an Fleisch – Mangel an essbarem Fleische  +,
des Bärs – Bären  +, des Präsidents – Präsidenten  +, dem Präsidenten - dem Präsident  +,
Tantes Kleid – Tantens Kleid  +, des Herzens – des Herzen  +, des Blutes – des Bluts  +,
das Steuer – die Steuer  +, der Waise – die Waise  +, der Geisel – die Geisel  +,
der Friede – der Frieden  +, der Name – der Namen  +, der Gedanke – der Gedanken  +,
ein Beamter – der Beamte  +, der Ratgeb – der Ratgeber  +
(die) Weihnacht - (das) Weihnachten  +, Brunn - Brunnen  +
die Wagen – die Wägen  +, die Tunnel - die Tunnels  +, die Jungen - die Jungens  +,
die Muttern – die Mütter  +, die Trümmern – die Trümmer  +
das Blau – das Blaue  +, das Grün – das Grüne  +
das Englische – das Englisch  +, das Französische – das Französisch  +, das Deutsch – das Deutsche  +
Mäuschen – Mäuslein  +, Knäbchen – Knäblein  +, Büchlein – Büchelchen  +,
Japanese – Japaner  +, Weimaraner – Weimarer  +, Haller - Hallenser  +,
Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, sie jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt – Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, welche er jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt  +, ein Bauer, mit dem ich über Feuerversicherungsgesellschaften sprach und ihm meine Bewundrung dieser trefflichen Einrichtung ausdrückte – ein Bauer, mit dem ich über Feuerversicherungsgesellschaften sprach und dem/welchem ich meine Bewundrung dieser trefflichen Einrichtung ausdrückte  +, Der Kaiser trinkt Burgunderwein und schmeckt ihm noch besser  +
Wir warten schon zu lang – Es ist schon zu lange, dass wir warten  +, Die Tiroler, mit denen halt ich's – Mit den Tirolern, mit denen halt ich's  +, Auf dich warte ich – Ich warte auf dich  +,
U
sachlich – sächlich  +, Wagen – Wägen  +, zarter – zärter  +,