Attribut: TypischeVarianten

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
V
Ich bastel gern. – Ich tu gern basteln.  +, Lesen tu ich heute nicht mehr. – Heute lese ich nicht mehr.  +, Er will kommen tun. – Er will kommen.  +
lobte – lobete  +, redte – redete  +, habe - hab  +,
W
Sie heiratet darauf den Grafen Tr., dessen Frau ihm kurz vorher durchgegangen ist. – Sie heiratet darauf den Grafen Tr., dem seine Frau kurz vorher durchgegangen ist.  +, Die Begleiter des Kranken vermochten ihn nicht zu überwältigen. – Die Begleiter vermochten den Kranken nicht zu überwältigen.  +, die Krankheit des Papstes hat ihn ... – seine Krankheit hat den Papst ...  +,
Fischfang und deren Verkauf – Fischfang und der Verkauf des Erträgnisses  +, Die Fischerei ist in Rußland sehr wichtig, alle Gewässer wimmeln von diesen Tieren – Die Fischerei ist in Rußland sehr wichtig, alle Gewässer wimmeln von Fischen  +
mütterlich – der Mutter – von der Mutter  +, Besitz des Staates – Staatsbesitz  +, Krieg zur Befreiung – Befreiungskrieg  +,
zusehend – zusehends  +, abends – am Abend – Abend  +, zu Mittag – mittags – Mittag  +,
Zeichnenbuch – Zeichenbuch  +, Äpfelwein – Apfelwein  +, Schifffahrt - Schiffahrt  +
rótgelb – rotgélb  +, Hérrgott – Herrgótt  +, lebéndig - lébendig  +
wegen der Langeweile – wegen der Langenweile  +, Hohepriester – Hoherpriester – Hohenpriester  +, die Armesünderglocke – Armensünderglocke  +,
Hemdärmel – Hemdsärmel  +, Landmann – Landsmann  +, Kriegesrat – Kriegsrat  +,
Entwicklungsstadium – Entwicklungsstufe  +, Widerchrist – Antichrist  +
größtmöglich – größtmöglichst  +, höchstgelegene - höchstgelegenste  +, höchstrangige - hochrangigste  +,
eisig-schaurige Unglücksnacht – eisige schaurige Unglücksnacht  +, knusprig-kernig – kernig-knusprig  +
die Pate – die Patin  +, die Lehrer – die Lehrerin  +, Frau Geheimrat – Frau Geheimrätin  +,
belohnen – entlohnen  +, hoffen – erhoffen  +, beweisen – nachweisen  +,
die Anmutigkeit – die Anmut  +, die Gütigkeit – die Güte  +, die Erscheinung des Nichtweitersichausbreitens der Cholera – die Erscheinung, dass sich die Cholera nicht weiter ausbreitet  +,
kutschen – kutschieren  +, nächten – nächtigen  +
Reich'sche – Reichische – Reichesche  +, ein Drama Goethes – ein Goeth'sches Drama  +, Münchnerisches Bier – Münchner Bier  +,
jährlich – jährig  +, fremdsprachig – fremdsprachlich  +, kindisch – kindlich  +,
Protestler – Protestant  +, Reformer – Reformant – Reformler  +, Gymnasiasten – Gymnasisten  +,