Benutzerbeiträge von „Schiedermeier“
Ergebnisse für Schiedermeier Diskussion Sperr-Logbuch hochgeladene Dateien Logbücher
Ein Benutzer mit 1.785 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 8. November 2019 erstellt.
31. März 2021
- 15:4215:42, 31. Mär. 2021 Unterschied Versionen +67 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „In 2020“ oder „im Jahr(e) 2020“? Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:3915:39, 31. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „In 2020“ oder „im Jahr(e) 2020“? Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:3815:38, 31. Mär. 2021 Unterschied Versionen +405 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „In 2020“ oder „im Jahr(e) 2020“? Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=''In 2020'' oder ''im Jahr(e) 2020''? |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratg…“
- 15:2015:20, 31. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Trocken“ – getrennt oder zusammen groß oder klein „haben“ oder „sein“? Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:1915:19, 31. Mär. 2021 Unterschied Versionen +496 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Trocken“ – getrennt oder zusammen groß oder klein „haben“ oder „sein“? Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=''Trocken'' - getrennt oder zusammen, groß oder klein, ''haben'' oder ''sein''? |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=h…“
- 15:0915:09, 31. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Stark oder schwach? Wie manche Wörter die Deklination von Adjektiven beeinflussen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:0915:09, 31. Mär. 2021 Unterschied Versionen +532 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Stark oder schwach? Wie manche Wörter die Deklination von Adjektiven beeinflussen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Stark oder schwach? Wie manche Wörter die Deklination von Adjektiven beeinflussen |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink…“
29. März 2021
- 18:5218:52, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Die Weihnacht(en)“ oder „das Weihnachten“? – Grammatik zum Fest Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:5218:52, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +744 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Die Weihnacht(en)“ oder „das Weihnachten“? – Grammatik zum Fest Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=''Die Weihnacht(en)'' oder ''das Weihnachten''? - Grammatik zum Fest |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.d…“
- 18:4418:44, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Das Homonym „Bund“ Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:4218:42, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +353 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Das Homonym „Bund“ Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Das Homonym ''Bund'' |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Das-Homonym-…“
- 18:3018:30, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Genus(s) von „Spargel“ Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:3018:30, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +347 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Genus(s) von „Spargel“ Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Genus(s) von ''Spargel'' |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Genus-vo…“
- 18:2818:28, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen −2 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Besitzen“ oder „haben“? Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:2818:28, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Besitzen“ oder „haben“? Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:2818:28, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +299 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Besitzen“ oder „haben“? Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=''Besitzen'' oder ''haben''? |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Besi…“
- 18:2318:23, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +51 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Vertrauen auf in zu? – Sprachliche Besonderheiten beim Gebrauch von „vertrauen Vertrauen“ Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:2218:22, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Vertrauen auf in zu? – Sprachliche Besonderheiten beim Gebrauch von „vertrauen Vertrauen“ Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:2218:22, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +415 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Vertrauen auf in zu? – Sprachliche Besonderheiten beim Gebrauch von „vertrauen Vertrauen“ Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=''Vertrauen auf, in, zu''? - Sprachliche Besonderheiten beim Gebrauch von ''vertrauen/Vertrauen'' |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019…“
- 18:0918:09, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Kongruenz im Satz nach "Zahl" und "Anzahl" Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:0818:08, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +366 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Kongruenz im Satz nach "Zahl" und "Anzahl" Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=''Ich grade up'' oder ''ich upgrade''? - Fremdwörter aus dem Englischen |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://w…“
- 18:0618:06, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen 0 Interrogativpronomen: Konkurrierende Flexionsformen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 18:0518:05, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +79 Interrogativpronomen: Konkurrierende Flexionsformen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:0518:05, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Welche Form ist richtig „welche“, „welchen “oder „welches“? Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:0518:05, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +396 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Welche Form ist richtig „welche“, „welchen “oder „welches“? Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Welche Form ist richtig: ''welche'', ''welchen'' oder ''welches''? |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.dud…“
- 18:0218:02, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +73 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Die Verwendung von „kündigen“ Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:0018:00, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Die Verwendung von „kündigen“ Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:0018:00, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +305 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Die Verwendung von „kündigen“ Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Die Verwendung von ''kündigen'' |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/…“
- 17:2017:20, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Das“ oder „was“? – Der Gebrauch von Relativpronomen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:2017:20, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +349 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Das“ oder „was“? – Der Gebrauch von Relativpronomen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=''Das'' oder ''was''? - Der Gebrauch von Relativpronomen |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden.de/sp…“
- 17:1517:15, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Die Schreibung von Verbindungen mit „frei“ Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:1517:15, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +354 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Die Schreibung von Verbindungen mit „frei“ Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Die Schreibung von Verbindungen mit ''frei'' |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden.de/sprachwissen/spr…“
- 17:0517:05, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Die Schreibung von Verbindungen mit „Free“ Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:0217:02, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +419 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Die Schreibung von Verbindungen mit „Free“ Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Die Schreibung von Verbindungen mit ''Free'' |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden.de/sprachwissen/spr…“
- 16:5116:51, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Die Groß- oder Kleinschreibung von Fremdwörtern Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 16:5016:50, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +379 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Die Groß- oder Kleinschreibung von Fremdwörtern Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Die Groß- oder Kleinschreibung von Fremdwörtern |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden.de/sprachw…“
- 16:4416:44, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Kommasetzung zwischen vollständigen Hauptsätzen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 16:4316:43, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +359 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Kommasetzung zwischen vollständigen Hauptsätzen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Kommasetzung zwischen vollständigen Hauptsätzen |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden.de/sprachw…“
- 16:4116:41, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen −2 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Des Autors“ oder „des Autoren“? – Substantive auf „-or“ Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:4116:41, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:4016:40, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +365 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=''Zum Hirschen'' - Starke und schwache Deklinationsformen |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden.de/s…“
- 16:3616:36, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Des Autors“ oder „des Autoren“? – Substantive auf „-or“ Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:3516:35, 29. Mär. 2021 Unterschied Versionen +362 N DUDEN-Sprachwissen (2019ff) „Des Autors“ oder „des Autoren“? – Substantive auf „-or“ Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=''Des Autors'' oder ''des Autoren''? – Substantive auf ''-or'' |Buch=DUDEN-Sprachwissen online (2019) |externerLink=https://www.duden…“
14. März 2021
- 15:5115:51, 14. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 Heynatz (1770) Von der Aussprache der verdoppelten Mitlauter Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 15:5015:50, 14. Mär. 2021 Unterschied Versionen +357 N Heynatz (1770) Von der Aussprache der verdoppelten Mitlauter Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Von der Aussprache der verdoppelten Mitlauter |Buch=Heynatz (1770) |externerLink=https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/go…“
- 15:4215:42, 14. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 Heynatz (1770) Von der Aussprache der breiten weichen harten und aspirierten Konsonanten Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 15:4215:42, 14. Mär. 2021 Unterschied Versionen 0 K Heynatz (1770) Von der Aussprache der breiten weichen harten und aspirierten Konsonanten Schiedermeier verschob die Seite Heynatz (1770) Von der Aussprache der breiten weichen harten und aspirierten Mitlauter nach Heynatz (1770) Von der Aussprache der breiten weichen harten und aspirierten Konsonanten, ohne dabei eine Weiterleitung…
- 15:4115:41, 14. Mär. 2021 Unterschied Versionen +358 Heynatz (1770) Von der Aussprache der breiten weichen harten und aspirierten Konsonanten Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:3315:33, 14. Mär. 2021 Unterschied Versionen +470 N Heynatz (1770) Von der Aussprache der breiten weichen harten und aspirierten Konsonanten Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitel |Überschrift=Von der Aussprache der breiten, weichen, harten und aspirierten Mitlauter |Buch=Heynatz (1770) |externerLink=https://reader.digitale-sa…“
- 15:1615:16, 14. Mär. 2021 Unterschied Versionen +3 Heynatz (1770) Von der Aussprache der flüssigen Mitlauter Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
