Attribut: Anzeigetext
Aus Zweidat
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
P
Kubczak, Jacqueline (2017): ''In Urlaub'' oder ''im Urlaub''? — Artikellos oder Verschmelzung von Artikel und Präposition. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten''. Beitrag 35. +
Maier, Sebastian (2020): Präpositionen mit oder ohne ''von''. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Strecker, Bruno (2017): ''Wegen dem Regen'' oder ''wegen des Regens'' — Dativ oder Genitiv? ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten''. Beitrag 67. +
Zifonun, Gisela (2003): ''Dem Vater sein Hut.'' Der Charme des Substandards und wie wir ihm gerecht werden. ''Deutsche Sprache'' 31, 97-126. +
Zifonun, Gisela (2022): ''Die Erziehung der Lust'' — Lesarten des adnominalen Genitivs. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten''. Beitrag 4549. +
Niehaus, Konstantin (2013): Der Ersatz ‘von dem attributiven Genitiv’ in der Schriftsprache: historische und korpuslinguistische Problemfelder. ''Sprachwissenschaft'' 38(3), 287-310. +
Davies, Winifred V.; Langer, Nils (2006): ''The Making of Bad Language. Lay Linguistic Stigmatisations in German: Past und Present'' +
Campe, Petra (1998): Paradigmatische Variation als linguistisches Instrument, oder wie sich der adnominale Genitiv im Deutschen gegen präpositionale Eindränger hält. ''Leuvense Bijdragen'' 87, 337-369. +
S
Rimensberger, Bettina (2020): Superlative von nicht steigerbaren Wörtern. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Strecker, Bruno(2020): ''Das Bestmöglichste'' und ''das Erstbeste'' — Wo finden sich doppelte Superlative?. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten''. Beitrag 39. +
Zifonun, Gisela (2022): ''Die Erziehung der Lust'' — Lesarten des adnominalen Genitivs. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten''. Beitrag 4549. +
Donalies, Elke (2023: Eine Mandeltorte ist eine Torte mit Mandeln. Was ist eine Herrentorte? – Bedeutung nominaler Komposita. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 3040. +
Thurner, Anna (2021): Determinativkomposita – Variation beim Bestimmungswort. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Strecker, Bruno(2023): ''In keinster Weise'' — Quantifikationsartikel und Steigerung. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 3187. +
Rimensberger, Bettina (2020): Verwendung von Substantiven im Singular / Plural. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Mösch, Matthias (2017): ''Eltern'', ''Leute'', ''Ferien'' — Welche Wörter kennen keinen Singular? ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 13. +
Mösch, Matthias (2020): ''Chaosse'', ''Nichtse'', ''Stähle''?— Was keinen Plural kennt (Singularetantum). ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 12. +
Harnisch, Rüdiger: Das generische Maskulinum schleicht zurück. Zur pragmatischen Remotivierung eines grammatischen Markers. In Andreas Bittner & Constanze Spieß (Hrsg.), Formen und Funktionen. Morphosemantik und grammatische Konstruktion, 159-174. Berlin/Boston: de Gruyter (= Lingua Historica Germanica; Bd. 12). +
Wegener, Heide (2000): Da, denn und weil - der Kampf der Konjunktionen. Zur Grammatikalisierung im kausalen Bereich. In Rolf Thieroff, Matthias Tamrat, Nanna Fuhrhop & Oliver Teuber (Hrsg.), ''Deutsche Grammatik in Theorie und Praxis'', 69-81. Berlin/Boston: De Gruyter. +
Karten: Elspaß, Stephan & Robert Möller (2003ff): weil/da. ''Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA)''. +