Attribut: Anzeigetext
Aus Zweidat
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
V
Brinckmann, Caren & Noah Bubenhofer (2017): ''Sagen kann man's schon, nur schreiben tut man's selten'' — Die ''tun''-Periphrase. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 103. +
Davies, Winifred V.; Langer, Nils (2006): ''The Making of Bad Language. Lay Linguistic Stigmatisations in German: Past und Present'' +
Scherr, Elisabeth (2020): ''tun''-Fügungen. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Scherr, Elisabeth (2020): ''e''-Ausfall bei Verben auf ''-eln'' und ''-ern''. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Scherr, Elisabeth (2019): ''e''-Ausfall bei häufigen Verben. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Habermann, Mechthild (1997): Das sogenannte 'Lutherische e'. Zum Streit um einen armen Buchstaben. Sprachwissenschaft 22 (4), 435-477. +
W
Karten: Elspaß, Stephan & Robert Möller (2003ff): dann/denn. ''Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA).'' +
Thurner, Anna (2020): Kompositum / Nominalphrase. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Sutter, Patrizia (2018): Adverbien mit ''-s'' / ohne Suffix. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Sutter, Patrizia (2018): Adverbien mit Suffix ''-s'' aus Nominalphrasen. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Fischer, Hanna (2024): Von der Flexion in die Wortbildung und darüber hinaus. Zur diachronen Entwicklung des s -Suffixes im Deutschen. Zeitschrift für germanistische Linguistik 52 (2), 257–286. +
Klein, Wolf Peter (2006): Vergebens oder vergeblich? Ein Analysemodell zur Untersuchung sprachlicher Zweifelsfälle. In Breindl, Gunkel et al. (Hg.) 2006 – Grammatische Untersuchungen. Analysen und Reflexionen. +
Donalies, Elke (2017): ''Tagtraum'', ''Tagegeld'', ''Tagesgericht'' — Die Verwendung von Wortformen in Komposita. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 3037. +
Donalies, Elke (2023): ''Saure Gurkenfabrik'' — Bezugnahme auf Ersteinheiten von Komposita. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 3047. +
Thurner, Anna (2019): VN-Komposita / NN-Komposita auf ''-ung''. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Thurner, Anna (2020): Determinativkomposita – Variation beim Bestimmungswort. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Donalies, Elke (2021): ''Zähnearzt'' und ''Ohrarzt''? – Plurale in Zusammensetzungen. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 3036. +
Szczepaniak, Renata (2012): Lautwandel verstehen. Vom Nutzen der Typologie von Silben- und Wortsprachen für die historische und die synchrone germanstische Linguistik. In Péter Maitz (Hrsg.), ''Historische Sprachwissenschaft: Erkenntnisinteressen, Grundlagenprobleme, Desiderate'', 85-104. Berlin/Boston: De Gruyter. +
Karten: Elspaß, Stephan & Robert Möller (2003ff): Fugenelemente. ''Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA).'' +
Szczepaniak, Renata (2007): ''Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache''. Berlin/New York: De Gruyter. +