Attribut: Anzeigetext
Aus Zweidat
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
W
Thurner, Anna (2018): Fugenelemente bei Adjektivkomposita. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Fuhrhop, Nanna (1996): Fugenelemente. In Ewald Lang & Gisela Zifonun (Hrsg.), ''Deutsch - typologisch'', 525-550. Berlin/New York: De Gruyter. +
Thurner, Anna (2020): ''(e)n-'' / ''s-''Fuge bei Substantivkomposita. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Nübling, Damaris & Renata Szczepaniak (2009): ''Religion''+''s''+''freiheit'', ''Stabilität''+''s''+''pakt'' und ''Subjekt''(+''s''+)''pronomen'': Fugenelemente als Marker phonologischer Wortgrenzen. In Peter O. Müller (Hrsg.), ''Studien zur Fremdwortbildung'', 195-222. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms. +
Donalies, Elke (2015): ''Hochzeitstorte'', ''Blätterwald'', ''Hundehütte'' — Fugenelemente oder Flexionsaffixe? ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 3205. +
Kürschner, Sebastian (2010): Fuge-n-kitt, voeg-en-mes, fuge-masse und fog-e-ord. Fugenelemente im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen. "Germanistische Linguistik." (206-209b) +
Thurner, Anna (2018): ''e-'', ''en-'' und ''n-''Fuge / Nullfuge bei NN-Komposita. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Thurner, Anna (2020): ''(e)s''-Fuge / Nullfuge bei Substantivkomposita. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Kürschner, Sebastian (2003): Von Volk-s-musik und Sport-s-geist im Lemming-s-land. Fugenelemente im Deutschen und Dänischen - eine kontrastive Studie zu einem Grenzfall der Morphologie. +
Fuhrhop, Nanna (2007): Zwischen Wort und Syntagma. Zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung. Tübingen: Niemeyer. +
Kopf, Kristin (2017): Fugenelement und Bindestrich in der Compositions-Fuge. In Nanna Fuhrhop, Renata Szczepaniak & Karsten Schmidt (Hrsg.), ''Sichtbare und hörbare Morphologie'', 177-204. Berlin/Boston: De Gruyter +
Nübling, Damaris & Renata Szczepaniak (2011): ''Merkmal(s?)analyse'', ''Seminar(s?)arbeit'' und ''Essen(s?)ausgabe'': Zweifelsfälle der Verfugung als Indikatoren für Sprachwandel. ''Zeitschrift für Sprachwissenschaft'' 30(1), 45-73. +
Donalies, Elke (2011): Tagtraum'','' Tageslicht'','' Tagedieb''. Ein korpuslinguistisches Experiment zu variierenden Wortformen und Fugenelementen in zusammengesetzten Substantiven''. Mannheim: IDS. +
Anonym (2020): abnorm / abnormal / anormal / unnormal. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Habermann, Mechthild (2018): Gradation bei Adjektiven. Gradationselemente in Adjektivkomposita unter historischem und gegenwartssprachlichem Aspekt. In Kerstin Kazzazi u.a. (Hrsg.): Worte über Wörter. Festschrift zu Ehren von Elke Ronneberger-Siebold, 143-164. Tübingen: Stauffenburg. +
Strecker, Bruno (2020): ''Das Bestmöglichste'' und ''das Erstbeste'' — Wo finden sich doppelte Superlative?. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 39. +
Donalies, Elke(2022): ''Frau Professor'' oder ''Frau Professorin''? — Deutsche Wortbildung und Political Correctness. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 3050. +
Sutter, Patrizia (2020): Verben mit / ohne Verbpartikel. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' +
Donalies, Elke (2017): ''Begehen'', ''entgehen'', ''ergehen'', ''vergehen'', ''zergehen'' – Präfixverben und ihre Bedeutung. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 3049. +
Donalies, Elke (2023): Sind ''Unkosten'' keine ''Kosten''? — Das negierende Präfix ''un-''. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 3087. +