Zweidat
Projektinformationen
Projektbeschreibung
Team
Impressum
Konzeptionelles
Was ist ein Zweifelsfall?
Was ist eine Bezugsinstanz?
Zu den benutzten Schlagwörtern
Kategorien
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Attribut:
ExternerLink
Aus Zweidat
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
URL
.
Annotationen
3004
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
D
Die Groß- oder Kleinschreibung von Fremdwörtern
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Groß-oder-Kleinschreibung-von-Fremdwörtern
+
Die Hülf-Wörter (Seyn / haben / werden) können von ihren Grund-Wörtern getrennet werden; es muß aber solches mit einer guten Manier geschehen
+
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280107?page=274,275
+
Die Imperativi, als Stammwörter in den Verbis, haben einen doppelten Consonanten, wenn die andern Tempora solches erheischen
+
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280107?page=62,63
+
Die Konjunktionen der Komparation
+
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11023133?page=155
+
Die Pronomina Substantiva Ich / Du / Er / wie fast in allen Sprachen / haben eine anomalische declination
+
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280107?page=120,121
+
Die Pronomina Substantiva, Ich / Du / Er / muessen wol in den Casibus unterschieden werden von den Pronom. Possessivis, die von ihnen her kommen: Mein / dein / sein / unser / euer/ ihr. Auch von Der. u.s.w.
+
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280107?page=122,123
+
Die Präposition „wegen"
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Präposition-„wegen“
+
Die Rechtschreibung unterscheidet viel gleichlautende Wörter
+
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280107?page=64,65
+
Die Schreibung von "als Erstes / als erstes"
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Schreibung-von-„als-Erstes-als-erstes“
+
Die Schreibung von Verbindungen mit Free
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Schreibung-von-Verbindungen-mit-Free
+
Die Schreibung von Verbindungen mit frei
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Schreibung-von-Verbindungen-mit-frei
+
Die Schreibung von „andere"/ „anderer"/ „anderes"
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Schreibung-von-„andere“„anderer“„anderes“
+
Die Verteilung der Artikel (Genusangabe) im Rechtschreibduden
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Verteilung-der-Artikel-Genusangabe-im-Rechtschreibduden
+
Die Verwendung von kündigen
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Verwendung-von-kündigen
+
Die Wasser oder die Wässer? Verschiedene Pluralformen
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Wasser-oder-die-Wässer-Verschiedene-Pluralformen
+
Die Weihnacht(en) oder das Weihnachten? - Grammatik zum Fest
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Weihnachten-oder-das-Weihnachten-Grammatik-zum-Fest
+
Die das oder der Nutella?
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/der-die-das-nutella
+
Die doppelte und die leere Negation
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Doppelte-und-leere-Negation
+
Die häufigsten Fragen an die Duden-Sprachberatung
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Profi-Tipps-fur-den-alltaglichen-Sprachgebrauch
+
Die häufigsten Fragen an die Duden-Sprachberatung
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Profi-Tipps-fur-den-alltaglichen-Sprachgebrauch
+
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel