Attribut: Anzeigetext
Aus Zweidat
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
a
Kubczak, Jacqueline (2017): ''Größer als'' oder ''größer wie''? — ''als'' und ''wie'' bei Komparation. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten''. Beitrag 134. +
Jäger, Agnes (2017): "Mit eynre ander manier dan nu" - Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen. In Marek Konopka & Angelika Wöllstein (Hrsg.), ''Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung'', 65-84. Berlin/Boston: de Gruyter. +
Bliß, Anna (2017): Die syntaktische Kategorisierung von ''als''. In Sandra Döring & Jochen Geilfuß-Wolfgang (Hrsg.), ''Probleme der syntaktischen Kategorisierung. Einzelgänger, Außenseiter und mehr'', 193-218. Tübingen: Stauffenburg. +
Fischer, Hanna, Simon Kasper & Jeffrey Pheiff (2022): Wenn Thomas "größer wie" sein Bruder ist. Regionale Variation im Satzbau. ''Sprachspuren: Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas'' 2(3). +
Davies, Winifred V.; Langer, Nils (2006): ''The Making of Bad Language. Lay Linguistic Stigmatisations in German: Past und Present'' +
b
Neuschild, Elena (2017): ''Wir haben kommen müssen'' oder ''kommen gemusst'', ''ich habe früh lesen können'' oder ''lesen gekonnt''? — Perfekt von Modalverben. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 99. +
t
Szczepaniak, Renata (2007): ''Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache''. Berlin/New York: De Gruyter. +
u
Davies, Winifred V.; Langer, Nils (2006): ''The Making of Bad Language. Lay Linguistic Stigmatisations in German: Past und Present'' +
v
Sahel, Said (2010): Kasusrektion durch das Lexem ''voll''. Kasusvariation, aber kein Genitivschwund. ''Zeitschrift für germanistische Linguistik'' 38(2), 291-313. +
z
Donalies, Elke (2017): ''Keine Zeit zu schlafen haben'' und ''Keine Zeit zum Schlafen haben'' — Klein geschriebenes Verb oder groß geschriebenes Nomen? ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 143. +
Karten: Elspaß, Stephan & Robert Möller (2003ff): Infinitiv mit zu/zum. ''Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA).'' +