Hinweis: Dieses Kapitel ist derzeit noch in Bearbeitung. Die angezeigten Informationen könnten daher fehlerhaft oder unvollständig sein.
Nur für eingeloggte User:
In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle
| Text
|
|
Nahe verwandt mit dem Fehler des gebeugten und durch das Geschlechtswort mit Unrecht ausgesonderten Beiwortes ist dessen Ersetzung und Verzerrung durch das Mittelwort$Seite 265$der Gegenwart mit sein. ,Die Wirkung war eine befreiende' statt: ,war befreiend' oder ,befreite' , oder statt der noch besseren Fügung ohne die ewige Hauptwörterei: Das und das wirkte befreiend. — ,Der Eindruck war ein niederschmetternder.' Hatte der Betroffene etwa die Auswahl unter verschiedenen Wirkungen des Eindrucks und wählte er als eine von mehren die niederschmetternde? Aber selbst ,war niederschmetternd' ist nicht so kraftvoll, weil nicht so einfach, wie ,schmetterte nieder' .
|