Zweidat
  • Projektinformationen
    ProjektbeschreibungTeamImpressum
  • Konzeptionelles
    Was ist ein Zweifelsfall?Was ist eine Bezugsinstanz?Zu den benutzten Schlagwörtern
  • Kategorien
    ZweifelsfälleBezugsinstanzenSchlagwörterAutorenBücherKapitel

Substantiv: Grundform mit oder ohne -en

Aus Zweidat
Version vom 8. August 2017, 19:32 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Typische Varianten
  • Weihnacht - Weihnachten
Schlagwörter Aussprache, Lautelision
Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall
  • "Weihnachten", in: DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, hrsg. v. d. Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, https://www.dwds.de/wb/Weihnachten, abgerufen am 21.12.2023.
  • Thurner, Anna (2020): (-) / -en bei Substantiven. VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.
Verwandte Zweifelsfälle
  • Substantiv: Grundform mit -e oder -en
  • Substantiv: Grundform mit -e oder -er
  • Substantivierte Sprachbezeichnungen mit oder ohne -e
  • Substantiv: Genusvarianz
Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "Substantiv: Grundform mit oder ohne -en" (7)
  • Andresen (1880): Deklination der Substantiva
  • DUDEN-Sprachwissen online (2019): Weihnachten oder Weihnacht
  • DUDEN-Sprachwissen online (2019): Die Weihnacht(en) oder das Weihnachten? - Grammatik zum Fest
  • Heynatz (1770): Von den Nennwörtern (Etymologie)
  • Sanders (1872): Fasten
  • Sanders (1872): Weibliche Hauptwörter
  • Sick(ab2003): An? Zu? Geschenkt!
Kontakt

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit
Abgerufen von „https://zweidat.kallimachos.de/index.php?title=Substantiv_-_Grundform_mit_oder_ohne_-en&oldid=14493“
Kategorie:
  • Zweifelsfall
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Sprawi Logo.png
Sprawi Logo.png