Zweidat
  • Projektinformationen
    ProjektbeschreibungTeamImpressum
  • Konzeptionelles
    Was ist ein Zweifelsfall?Was ist eine Bezugsinstanz?Zu den benutzten Schlagwörtern
  • Kategorien
    ZweifelsfälleBezugsinstanzenSchlagwörterAutorenBücherKapitel

Aussprache: ⟨h⟩

Aus Zweidat
Version vom 2. Februar 2022, 17:24 Uhr von Schiedermeier (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Typische Varianten
  • (laɪhən) - (laɪən)
  • (fi:) - (fi:ç)
Schlagwörter Aussprache, Konsonanten
Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall
  • Karten: Kleiner, Stefan (2011ff): (h) zwischen Vokalen in Ehe, ehemalig, nahe, Höhe und sehen. Atlas zur Aussprache des deutschen Gebrauchsstandards (AADG). Unter Mitarbeit von Ralf Knöbl.
Verwandte Zweifelsfälle
Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "Aussprache: ⟨h⟩" (2)
  • Heynatz (1770): Von der Aussprache der breiten, weichen, harten und aspirierten Konsonanten
  • Schottelius (1663): Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung: 7. Lehrsatz
Kontakt

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit


Nur in Vector sichtbar
Externer Link http://prowiki.ids-mannheim.de/bin/view/AADG/HimInlaut
Anzeigetext Aktuelle Karten zur Aussprache von h im Inlaut im AADG
Maskierter Link Aktuelle Karten zur Aussprache von h im Inlaut im AADG
Abgerufen von „https://zweidat.kallimachos.de/index.php?title=Aussprache_-_h&oldid=19760“
Kategorie:
  • Zweifelsfall
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Sprawi Logo.png
Sprawi Logo.png