Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Interpunktion: Apostroph + (durchs – durch's)
- Wortbildung: Adverbien auf -s + (zusehend – zusehends)
- Orthographie: ⟨e⟩ oder ⟨ä⟩ + (echt - ächt)
- Derivation und Flexion von Wörtern auf -el, -er und -en + (Zaubererin – Zauberin)
- Syntaktische Brüche + (Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, sie jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt – Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, welche er jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt)
- Substantiv: Grundform mit -e oder -er + (ein Beamter – der Beamte)
- Wortbildung: Suffigierung mit -(i)sch + (Reich'sche – Reichische – Reichesche)
- Metaphern und ihr Gebrauch + (um das Schloß fließt ein Städtchen - um das Schloß liegt ein Städtchen - um das Schloss ist ein Städchen gebaut)
- voll und sein Gebrauch + (ein Garten voll Blumen – ein Garten voller Blumen – ein Garten voll von Blumen)
- Singularetantum und Pluraletantum + (Wassern – Gewässer)
- Nominalstil oder Verbalstil + (ein Grundstein wird gelegt – die Grundsteinlegung erfolgt)
- Partitiv-Konstruktionen + (eine Tasse heißer – heißen Tee – Tees)
- voll und sein Gebrauch + (ein Garten voll Blumen – ein Garten voller Blumen – ein Garten voll von Blumen)
- Derivation und Flexion von Wörtern auf -el, -er und -en + (Zaubererin – Zauberin)
- Präpositionalphrase oder Genitivphrase + (ein Verein Künstler – ein Verein von Künstlern)
- Zahlwörter: Formen und Wortbildung + (zwei – zwo - zween)
- Attribut: Umgang mit mehreren Attributen + (ein Vorteil für die Erholung von den Salonstrapazen des Winters suchenden Kurgäste – ein Vorteil für die Kurgäste, die Erholung von den Salonstrapazen des Winters suchen)
- Ellipsen bei der Reihung komplexer Wörter + (An- und Verkauf – Ankauf und Verkauf)
- Adjektiv: flektiert oder nicht flektiert + (ein harmlos Volk von Hirten – ein harmloses Volk von Hirten)
- Gebrauch des Artikels + (die Griechen und Römer – die Griechen und die Römer)
- Elativ und sein Gebrauch + (ein letzter Wunsch des Verstorbenen – einer der letzten Wünsche des Verstorbenen)
- Attribuierung von Wortbildungen + (eine Fälscherbande amtlicher Papiere – eine Bande von Fälschern amtlicher Papiere)
- Nominalphrase: Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive + (ein schönes Äußeres – ein schönes Äußere)
- solcher und sein Gebrauch + (Er überfiel die Brücke und sprengte solche in die Luft. – Er überfiel die Brücke und sprengte sie in die Luft.)
- Wortstellung: Serialisierung von Adjektiven + (die ausländische gesamte Medizin – die gesamte ausländische Medizin)
- Allegroformen + (ein – n)
- Präposition: Auswahl + (auf dem Weg ins – zum Rathaus)
- derer/deren und sein Gebrauch + (der Widerstand aller derer Kreise Marktes haben – der Widerstand derjenigen Kreise)
- Häufung von Präpositionen + (die Leute von vor 100 Jahren – die Leute vor 100 Jahren)
- Wortstellung bei Fokuspartikeln und Gradpartikeln + (bewundert viel – viel bewundert)
- Semantik des Superlativs + (der Einzige – der Einzigste)
- Orthographie: Getrennt- oder Zusammenschreibung + (Tüten Suppe – Tütensuppe)
- Verb: Valenz + (ich versichere dir – ich versichere dich)
- Einwohnerbezeichnungen: Flexion + (den braven Altbayer – den braven Altbayern)
- möglich und sein Gebrauch + (so lange als möglich – möglichst lange)
- t/b-Epenthese und t/b-Epithese + (einzeln – einzelnt)