Adjektiv: flektiert oder nicht flektiert
Aus Zweidat
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit |
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/year/2021/docId/10287 |
|---|---|
| Anzeigetext | Fischlhammer, Laura (2021): Die orange(ne) Revolution in der Adjektivflexion. Sprachreport 37 (1), 36-43. |
| Maskierter Link | Fischlhammer, Laura (2021): Die orange(ne) Revolution in der Adjektivflexion. Sprachreport 37 (1), 36-43. |
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/43 |
|---|---|
| Anzeigetext | Kubczak, Jacqueline (2018): Warum der große Bluff, aber ein großer Bluff? — Artikelwahl und Adjektivflexion. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 43. |
| Maskierter Link | Kubczak, Jacqueline (2018): Warum der große Bluff, aber ein großer Bluff? — Artikelwahl und Adjektivflexion. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 43. |
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Nachstellung_attributiver_Adjektive |
|---|---|
| Anzeigetext | Niehaus, Konstantin & Werner Fuchs-Richter (2020): Nachstellung attributiver Adjektive. VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen. |
| Maskierter Link | Niehaus, Konstantin & Werner Fuchs-Richter (2020): Nachstellung attributiver Adjektive. VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen. |