Adjektiv

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche
Übergeordnetes Schlagwort Wortarten
Untergeordnete Schlagwörter

Nur für eingeloggte User:

Sortierung 207
Unsicherheit

Alle Zweifelsfälle mit dem Schlagwort "Adjektiv"

Zugehörige Kapitel Typische Varianten

Adjektiv: Gebrauch von Deonymika

  • Verein Leipziger Gastwirte – Verein von Gastwirten aus Leipzig, Mainz‘ – der Stadt Mainz

Adjektiv: Komparation bei einfachen Adjektiven

  • der Hübschste – der Hübscheste – der Hübschte, größeste – größte, freiste – freieste, lauteste – lautste, frohste – froheste, weniger – minder, klüger - mehr klug, heitererer - mehr heiterer, bessere - bessre, gesunder - gesünder

Adjektiv: Parallelflexion oder Wechselflexion bei Reihungen

  • nach langem schwerem Leiden – nach langem schweren Leiden, manche gute Seiten – manche guten Seiten, folgende schöne Bilder – folgende schönen Bilder, keine neue Sachen – keine neuen Sachen

Adjektiv: Valenz

  • dessen überdrüssig sein – das überdrüssig sein, jemandem würdig sein – jemandes würdig sein, dem Studieren ungeschickt sein - zum Studieren ungeschickt sein, Er ist schwach der Kräften. - Er ist schwach an Kräften., seines Heils begierig – nach seinem Heil begierig

Adjektiv: adverbial gebraucht

  • Er erschrak fürchterlicherweise. – Er erschrak fürchterlich., Die Ankunft unseres Freundes behandeln wir billig als ein Fest. – Es ist billig, daß wir die Ankunft als ein Fest behandeln. – Wir feiern die Ankunft des Freundes billigerweise als ein Fest, schneidend kalter Wind – schneidender kalter Wind

Adjektiv: flektiert oder nicht flektiert

  • ein harmlos Volk von Hirten – ein harmloses Volk von Hirten, Röslein rot – rotes Röslein, mit seinen konfessionslos bis scheinevangelischen Mitteldeutschen – mit seinen konfessionslosen bis scheinevangelischen Mitteldeutschen, Greise in grün und gelben Talaren – Greise in grünen und gelben Talaren, lila Kleider – lilane Kleider – lilafarbene Kleider

Adjektiv: prädikativer oder attributiver Gebrauch

  • Die Ausstattung war glänzend – *Die Ausstattung war eine glänzende, das Wetter ist gut – *Das Wetter ist ein gutes

Adjektiv: starke oder schwache Flexion

  • reinen Herzens – reines Herzens, von deren heißen Wunsch - von deren heißem Wunsch, geraden Weges – gerades Weges

Attribuierung von Wortbildungen

  • eine Fälscherbande amtlicher Papiere – eine Bande von Fälschern amtlicher Papiere, das Übersetzungsrecht in fremde Sprachen – das Recht zur Übersetzung in fremde Sprachen, die weißen Handschuhfabrikanten – die Fabrikanten von weißen Handschuhen, nach ihrer Einverleibung dem britischen Museum – nach ihrer Einverleibung in das britische Museum, französischer Aufenthalt – Aufenthalt in Frankreich, ein schwer Kranker – ein schwerer Kranker

Attribut: Genitiv oder Adjektiv

  • der Feldherr des Kaisers – der kaiserliche Feldherr, der Park des Fürsten – der fürstliche Park, Er ist guten Muthes – Er ist wohlgemuth, Das ist bei uns Rechtens – Das ist bei uns recht

Ellipsen in koordinierten Phrasen

  • die Höhe und Formen des Gitters – die Höhe und die Formen des Gitters, Er hatte sich aus kleinen Verhältnissen emporgearbeitet und wirklich das Zeug zu einem tüchtigen Künstler – Er hatte sich aus kleinen Verhältnissen emporgearbeitet und hatte wirklich das Zeug zu einem tüchtigen Künstler, die Sicherung der Post und Transporte – die Sicherung der Post und der Transporte, dem und den Teufeln – dem Teufel und den Teufeln, aus diesem und anderen Gründen – aus diesem Grund und anderen Gründen, großer Schmerz und große Angst – großer Schmerz und Angst, mit solchem Eifer und Beständigkeit – und solcher Beständigkeit

Komparation von Partizipien

  • der verwundetste Soldat – der am schwersten verwundete Soldat, die schreienderen Kinder – die Kinder, die immer lauter schreien, reizendste – reizenste, mehr verachtet - verachteter, mehr zu verachtend - zu verachtender, beredetste - beredeteste

Lexik - Grundform mit oder ohne '-e'

  • Müh – Mühe, irr – irre, heut – heute, nah – nahe, Gedräng – Gedränge, Er sucht schon lang – lange, gern – gerne, Quast – Quaste, Spalt – Spalte, Herr – Herr, Das Herz – das Herze (Nom und Akk!), der Stamm – der Stamme

Liebe X oder Lieben X

  • lieben Freunde – liebe Freunde, an Herr - an Herrn, Man kann Sie, liebe Leserinnen und Leser, ja hinstellen, wohin man will! – Man kann Sie ja hinstellen, liebe Leserinnen und Leser, wohin man will! – Man kann Sie ja hinstellen, wohin, liebe Leserinnen und Leser, man will!

Präpositional gebrauchte Substantive, Adverbien und Adjektive

  • südlich der Kirche – südlich von der Kirche, seitlich des Altars – seitlich von dem, unweit von dem Dorfe – unweit des Dorfes, nahe Leipzigs – in der Nähe von Leipzig – nahe Leipzig, meinerseits – seitens von mir, ausgenommen mein Freund – ausgenommen meinen Freund, gegenüber von mir – mir gegenüber, mit – vermittelst, zur – zwecks Registrierung, bei – angesichts

Semantik des Superlativs

  • der Einzige – der Einzigste, tausendfältigste Irrtümer – tausendfaltige Irrtümer, blutärmste Leute – blutarme Leute, eine möglichst schnelle Beförderung – eine möglichst schnellste Beförderung

Semantik: Steigerung

  • schön – schrecklich schön, unvergleichlich schlechter – viel schlechter, hochrot – sehr rot, hochbetagt – sehr betagt, ungleich höher – viel höher, mehr mein – meiner, am meisten mein – am allermeisten, das Wetter ist zunehmend launisch – das Wetter ist zunehmend launischer

Wortbildung: Komparation bei Komposita

  • größtmöglich – größtmöglichst, höchstgelegene - höchstgelegenste, höchstrangige - hochrangigste, schwerer wiegend – schwerwiegender, möglichst bald – baldmöglichst

Wortbildung: Suffixkonkurrenzen bei Adjektivierungen

  • jährlich – jährig, fremdsprachig – fremdsprachlich, kindisch – kindlich, lösbar – löslich, wöchig – wöchentlich, vernunftslos – unvernünftig, bewegungslos – unbeweglich, vorsichtslos – unvorsichtig, empfindsam – empfindlich, bedeutsam – bedeutend, nicht erschöpft – unerschöpflich, formal – formell, instrumental – instrumentell, blumig – blumicht, italisch - italienisch, geistig -geistlich, rational - rationell, ideal - ideell

Wortstellung: Serialisierung von Adjektiven

  • die ausländische gesamte Medizin – die gesamte ausländische Medizin, ein sächsischer junger Leutnant – ein junger sächsischer Leutnant

auf oder offen - zu oder geschlossen

  • Die Tür ist auf. - Die Tür ist offen. - Die Tür ist geöffnet., Das Fenster ist zu. - Das Fenster ist geschlossen.

möglich und sein Gebrauch

  • so lange als möglich – möglichst lange, auf so schnellen Märschen als möglich – auf möglichst schnellen Märschen, einen so großen Teil als immer möglich für die gesunde Wohnung anzulegen – einen so großen Teil für die gesunde Wohnung anzulegen, wie immer möglich ist

voll und sein Gebrauch

  • ein Garten voll Blumen – ein Garten voller Blumen – ein Garten voll von Blumen, ein Gemach voll zauberhaftem Leuchten – ein Gemach voll von zauberhaftem Leuchten – ein Gemach voll zauberhaften Leuchtens, ein Kopf voll blondes Haar – ein Kopf voll von blondem Haar