Zeitungssprache

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp Funktiolekt
Ort
Ortstyp
Geburtsdatum
Sterbedatum
ExternerLink
VIAF-Link , VIAF
Koordinaten
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz Funktiolekt

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 464 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Zeitungssprache beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheSatzeinschaltungen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheGenus zusammengesetzter Hauptwörter
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheVergleichendes als und wie
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheZweideutigkeit
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheMast
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheDeklination von der
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SprachePleonasmus
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachestehen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachehabend
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Spracheattributive Participia Präsentis
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheMann
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SprachePerfekt (Tempus)
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Spracheein
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Spracheüber
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheIntransitiva
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachebezügliche Fürwörter
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheWollen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SprachePlural von Maßen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Spracheerbeben
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachewegen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachejemand
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheD
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheApposition
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheSollen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheSächsischer Genitiv
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheGehalt
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheZusammengesetzte Zeitwörter
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheLeute
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheDeklination der Eigenschaftswörter
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheSuperlativ
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenNegation nach einer Verneinung im regierenden Satze
1880Wolzogen (1880): Ueber Verrottung und Errettung der deutschen SpracheFalsche Satzbildungen (S. 44-49)
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenSubstantivischer Infinitiv
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenStellung des Relativpronomens
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenSubstantiva
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenGebrauch und Verwechselung der Formen des Relativs
1880Wolzogen (1880): Ueber Verrottung und Errettung der deutschen SpracheFalsche Wortanwendungen (S. 40-43)
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenAdverbia zu Adjektiven erhoben
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenDem Relativsätze wird ein unrelativer Nebensatz beigeordnet
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenFremdwörter
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenIndikativ und Konjunktiv im Nebensätze
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenZeitliche Verwechselungen
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenStellung des regierenden Substantivs und des abhängigen Genitivs
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenPleonasmus der Negationspartikel bei ehe bis außer ohne
1880Wolzogen (1880): Ueber Verrottung und Errettung der deutschen SpracheFalsche Wortanwendungen (S. 26-30)
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenBeziehungen des unflektierten Partizips
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenFrage nach der Stellung des Substantivs und des entsprechenden Pronomens
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenAdverbia
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenDas Relativ in der Beiordnung und Unterordnung
1880Wolzogen (1880): Ueber Verrottung und Errettung der deutschen SpracheModerne Bildersprache (S. 14-17)
… weitere Ergebnisse