Viel/wenig und ihr Gebrauch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
|ZweifelsfallTitel=viel/wenig und ihr Gebrauch | |ZweifelsfallTitel=viel/wenig und ihr Gebrauch | ||
|TypischeVarianten=die Mathearbeit mit viel Fehlern - die Mathearbeit mit vielen Fehlern; nach | |TypischeVarianten=die Mathearbeit mit viel Fehlern - die Mathearbeit mit vielen Fehlern; nach wenig Fahrstunden - nach wenigen Fahrstunden | ||
|VerwandteZweifelsfälle=Adjektiv - Parallelflexion oder Wechselflexion bei Reihungen, Adjektiv - flektiert oder nicht flektiert, | |VerwandteZweifelsfälle=Adjektiv - Parallelflexion oder Wechselflexion bei Reihungen, Adjektiv - flektiert oder nicht flektiert, | ||
|SemikolonAnzeigen=Nein | |SemikolonAnzeigen=Nein | ||
|Schlagwörter=Indefinitpronomen | |Schlagwörter=Indefinitpronomen | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2019, 16:38 Uhr
| Typische Varianten |
|
|---|---|
| Schlagwörter | Indefinitpronomen |
| Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall | |
| Verwandte Zweifelsfälle | |
| Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "viel/wenig und ihr Gebrauch" (2) |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit |
|---|