Voll und sein Gebrauch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Klein (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
| |ZweifelsfallTitel=''voll'' und sein Gebrauch | |ZweifelsfallTitel=''voll'' und sein Gebrauch | ||
| |TypischeVarianten=ein Garten voll Blumen – ein Garten voller Blumen – ein Garten voll von Blumen; ein Gemach voll zauberhaftem Leuchten – ein Gemach voll von zauberhaftem Leuchten – ein Gemach voll zauberhaften Leuchtens; ein Kopf voll blondes Haar – ein Kopf voll von blondem Haar | |TypischeVarianten=ein Garten voll Blumen – ein Garten voller Blumen – ein Garten voll von Blumen; ein Gemach voll zauberhaftem Leuchten – ein Gemach voll von zauberhaftem Leuchten – ein Gemach voll zauberhaften Leuchtens; ein Kopf voll blondes Haar – ein Kopf voll von blondem Haar | ||
| |VerwandteZweifelsfälle=Präpositionalphrase oder Genitivphrase, | |VerwandteZweifelsfälle=Präpositionalphrase oder Genitivphrase, | ||
| |Schlagwörter=Adjektiv, Präposition, Kasus, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Präpositionalphrase, Wortstellung | |Schlagwörter=Adjektiv, Präposition, Kasus, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Präpositionalphrase, Wortstellung | ||
| }} | }} | ||
Version vom 22. Juni 2017, 06:33 Uhr
| Typische Varianten | 
 | 
|---|---|
| Schlagwörter | Adjektiv, Präposition, Kasus, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Präpositionalphrase, Wortstellung | 
| Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall | |
| Verwandte Zweifelsfälle | |
| Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "voll und sein Gebrauch" (6) | 
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
