Mit und sein Gebrauch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
|ZweifelsfallTitel=''mit'' und sein Gebrauch | |ZweifelsfallTitel=''mit'' und sein Gebrauch | ||
|TypischeVarianten=Dieses sinnliche Denken ist es mit, was uns aus der alten Rede so erfrischend anweht | |TypischeVarianten=Dieses sinnliche Denken ist es mit, was uns aus der alten Rede so erfrischend anweht – Dieses sinnliche Denken ist es auch, was uns aus der alten Rede so erfrischend anweht | ||
|Schlagwörter=Semantik, Adverb, Partikel | |Schlagwörter=Semantik, Adverb, Partikel | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 6. Juni 2017, 12:48 Uhr
| Typische Varianten |
|
|---|---|
| Schlagwörter | Semantik, Adverb, Partikel |
| Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall | |
| Verwandte Zweifelsfälle | |
| Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "mit und sein Gebrauch" (1) |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit |
|---|