Zweidat
Projektinformationen
Projektbeschreibung
Team
Impressum
Konzeptionelles
Was ist ein Zweifelsfall?
Was ist eine Bezugsinstanz?
Zu den benutzten Schlagwörtern
Kategorien
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Attribut:
Kapitelthema
Aus Zweidat
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
Seite
.
Annotationen
3031
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
B
Berichtigung der Abweiche von den vernunft- und zwekmäsigen Wortformen
+
Berichtigung der Abweiche von den vernunft- und zwekmäsigen Wortformen
+
Berichtigung verwechselter Staben in den Wurtselwörtern usw. für die Südsachsen und Oberdeutschen
+
Berichtigung verwechselter Staben in den Wurtselwörtern usw. für die Südsachsen und Oberdeutschen
+
Beschränkte Möglichkeit solcher Zusammenziehungen
+
Beschränkte Möglichkeit solcher Zusammenziehungen
+
Besitzen oder haben?
+
Besitzen oder haben?
+
Besondere Fehler. Der Schwund des Artikels
+
Besondere Fehler. Der Schwund des Artikels
+
Besondere Maßbezeichnungen
+
DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Besondere Maßbezeichnungen
+
Besondere Maßbezeichnungen
+
DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Besondere Maßbezeichnungen
+
Bestimmungen über die Anwendung der drei Adjektivformen
+
Bestimmungen über die Anwendung der drei Adjektivformen
+
Bestimmungen über die Anwendung der drei Adjektivformen
+
Bestimmungen über die Anwendung der drei Adjektivformen
+
Betonen, meinen, bestätigen, (ge)brauchen u.a.
+
Betonen, meinen, bestätigen, (ge)brauchen u.a.
+
Betonungsgesetz der Zusammensetzungen
+
Betonungsgesetz der Zusammensetzungen
+
Beugung der Titel und Beinamen
+
Beugung der Titel und Beinamen
+
Beugungsformen zu man
+
Beugungsformen zu man
+
Bevorzugung des Konjunktivs in gewählter Darstellung
+
Bevorzugung des Konjunktivs in gewählter Darstellung
+
Bey den Adjectivis Numeralibus ist insonderheit in acht zu nehmen; zweene / zwo / zwey
+
Bey den Adjectivis Numeralibus ist insonderheit in acht zu nehmen; zweene / zwo / zwey
+
Bey den Deutschen haben die Zahlwörter (Numeralia cardinalia) eine sonderliche Declination
+
Bey den Deutschen haben die Zahlwörter (Numeralia cardinalia) eine sonderliche Declination
+
Bey den Deutschen ist eigentlich nur eine Declination; nur daß sie sich nach den dreyen Generibus, der / die / das / etwas verändert
+
Bey den Deutschen ist eigentlich nur eine Declination; nur daß sie sich nach den dreyen Generibus, der / die / das / etwas verändert
+
Bey den Deutschen ist eigentlich nur eine Declination; nur daß sie sich nach den dreyen Generibus, der / die / das / etwas verändert
+
Bey den Deutschen ist eigentlich nur eine Declination; nur daß sie sich nach den dreyen Generibus, der / die / das / etwas verändert
+
Bez. beziehungsweise bezw.
+
Bez. beziehungsweise bezw.
+
Bezeichnung von Abhängigkeitsverhältnissen durch Artikel oder Präposition statt Kasus
+
Bezeichnung von Abhängigkeitsverhältnissen durch Artikel oder Präposition statt Kasus
+
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel