Zweidat
Projektinformationen
Projektbeschreibung
Team
Impressum
Konzeptionelles
Was ist ein Zweifelsfall?
Was ist eine Bezugsinstanz?
Zu den benutzten Schlagwörtern
Kategorien
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Attribut:
ExternerLink
Aus Zweidat
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
URL
.
Annotationen
3004
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
D
Der Star und ihre Begleitung – Pronomen und grammatisches Geschlecht
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Pronomen-und-grammatisches-Geschlecht
+
Der Unterschied zwischen „fälschen" und „verfälschen"
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Der-Unterschied-zwischen-„fälschen“-und-„verfälschen“
+
Der kleine Unterschied: „-sprachig“ und „-sprachlich“
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Der-kleine-Unterschied-„-sprachig“-und-„-sprachlich“
+
Der oder das Virus?
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/der-oder-das-Virus
+
Der oder das Virus?
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/der-oder-das-Virus
+
Der oder das Virus?
+
https://bastiansick.de/kolumnen/zwiebelfisch/der-oder-das-virus/
+
Der traurige Konjunktiv
+
http://bastiansick.de/kolumnen/zwiebelfisch/der-traurige-konjunktiv/
+
Derivation und Flexion von Wörtern auf -el, -er und -en
+
http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/(-) / -e- bei Adjektiven
+
,
https://doi.org/10.1515/zfsw.1991.10.1.37
+
Derivation und Flexion von Wörtern auf -el, -er und -en
+
http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/(-) / -e- bei Adjektiven
+
Derivation und Flexion von Wörtern auf -el, -er und -en
+
https://doi.org/10.1515/zfsw.1991.10.1.37
+
Des Autors oder des Autoren? - Substantive auf -or
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Deklination-Substantive-auf-or
+
Deussen - Paul
+
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul Deussen
+
,
https://www.deutsche-biographie.de/sfz69633.html
+
Devrient - Hans
+
https://www.deutsche-biographie.de/sfz9809.html
+
Die Adjectiva die eine Menge und Mangel / Annehmlichkeit und Verdrieß / Gedächtnis und Vergessenheit / Schuld und Unschuld bedeuten / haben einen Genitivum
+
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280107?page=264,265
+
Die Aussprache von "Orange" und "orange"
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Aussprache-von-Orange-und-orange
+
Die Aussprache von „Pumps"
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Aussprache-von-„Pumps“
+
Die Deutschen haben im Conjugiren drey merckliche hülfwörter: (verba auxiliaria) ich habe / ich bin / ich werde
+
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280107?page=130,131
+
Die Deutschen haben insonderheit einen Diphthongum ie / den andre Sprachen so leicht nicht haben; Der muß also beibehalten werden
+
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280107?page=58,59
+
Die Endung -e im Dativ stark gebeugter Maskulina und Neutra
+
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Endung-e-im-Dativ-stark-gebeugter-Maskulina-und-Neutra
+
Die Endung aller Wandlungen im decliniren / compariren / conjugiren / hat unfehlbar ein E
+
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280107?page=112,113
+
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel