Grimmelshausen - Hans Jakob Christoffel von

Aus Zweidat
Version vom 15. September 2017, 10:35 Uhr von DeletedUser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bezugsinstanz |BezugsinstanzTyp=Person |Geburtsdatum=1622 |Sterbedatum=1676/08/17 |VIAF=100192118 |ExternerLink=https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Jakob_Chri…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp Person
Ort
Ortstyp
Geburtsdatum 1622
Sterbedatum 1676/08/17
ExternerLink
VIAF-Link 100192118, VIAF
Koordinaten
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz Person
Geburtsdatum 1622
Sterbedatum 17 August 1676
Externe Links
VIAF-Link 100192118

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 11 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Grimmelshausen - Hans Jakob Christoffel von beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheDeklination der Eigenschaftswörter
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SprachePerfekt (Tempus)
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Spracheein
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheSammelnamen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachegehaben
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachewerden
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Spracheattributive Participia Präsentis
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachejemand
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachebezügliche Fürwörter
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheMast
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Konjunktiv des Imperfekts als Ersatz für undeutliche Formen des präsentischen