Verb: tun-Periphrase
Aus Zweidat
								| Typische Varianten | 
 | 
|---|---|
| Schlagwörter | Morphosyntax, Syntax, Verb (voll), Hilfsverb | 
| Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall | 
 | 
| Verwandte Zweifelsfälle | |
| Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "Verb: tun-Periphrase" (3) | 
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/103 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Brinckmann, Caren & Noah Bubenhofer (2017): Sagen kann man's schon, nur schreiben tut man's selten — Die tun-Periphrase. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 103. | 
| Maskierter Link | Brinckmann, Caren & Noah Bubenhofer (2017): Sagen kann man's schon, nur schreiben tut man's selten — Die tun-Periphrase. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 103. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | |
|---|---|
| Anzeigetext | Davies, Winifred V.; Langer, Nils (2006): The Making of Bad Language. Lay Linguistic Stigmatisations in German: Past und Present | 
| Maskierter Link | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Tun-F%C3%BCgungen | 
|---|---|
| Anzeigetext | Scherr, Elisabeth (2020): tun-Fügungen. VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen. | 
| Maskierter Link | Scherr, Elisabeth (2020): tun-Fügungen. VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen. | 
