Syntax

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche
Übergeordnetes Schlagwort Morphosyntax
Untergeordnete Schlagwörter

Nur für eingeloggte User:

Sortierung 214569
Unsicherheit

Alle Zweifelsfälle mit dem Schlagwort "Syntax"

Zugehörige Kapitel Typische Varianten

Adjektiv: Valenz

  • dessen überdrüssig sein – das überdrüssig sein, jemandem würdig sein – jemandes würdig sein, dem Studieren ungeschickt sein - zum Studieren ungeschickt sein, Er ist schwach der Kräften. - Er ist schwach an Kräften., seines Heils begierig – nach seinem Heil begierig

Adjektiv: prädikativer oder attributiver Gebrauch

  • Die Ausstattung war glänzend – *Die Ausstattung war eine glänzende, das Wetter ist gut – *Das Wetter ist ein gutes

Adverb: attributiv gebraucht

  • begründet mag diese Gleichgültigkeit zum Teil darin sein – ihre teilweise Begründung mag diese Gleichgültigkeit darin finden, Ich kann mir das ungefähr vorstellen – Ich habe eine ungefähre Vorstellung davon, Die Reise nahm ein baldiges Ende – Die Reise nahm bald ein Ende, aufe Läden – geöffnete Läden, das genug gute Essen – das gut genuge Essen – das Essen ist gut genug

Apposition und ihre Bildung

  • (hier wohnt) Karl Bellach, photographische Anstalt – (hier wohnt) Karl Bellach, der hat eine photographische Anstalt, Gustav Fischer, Buchbinderei – Gustav Fischers Buchbinderei – Buchbinderei von Gustav Fischer – Gustav-Fischer-Buchbinderei, Braun-Wiesbaden – Braun aus Wiesbaden?, Frankfurt-Main – Frankfurt am Main

Attribuierung von Wortbildungen

  • eine Fälscherbande amtlicher Papiere – eine Bande von Fälschern amtlicher Papiere, das Übersetzungsrecht in fremde Sprachen – das Recht zur Übersetzung in fremde Sprachen, die weißen Handschuhfabrikanten – die Fabrikanten von weißen Handschuhen, nach ihrer Einverleibung dem britischen Museum – nach ihrer Einverleibung in das britische Museum, französischer Aufenthalt – Aufenthalt in Frankreich, ein schwer Kranker – ein schwerer Kranker

Attribut: Genitiv oder Adjektiv

  • der Feldherr des Kaisers – der kaiserliche Feldherr, der Park des Fürsten – der fürstliche Park, Er ist guten Muthes – Er ist wohlgemuth, Das ist bei uns Rechtens – Das ist bei uns recht

Attribut: Umgang mit mehreren Attributen

  • ein Vorteil für die Erholung von den Salonstrapazen des Winters suchenden Kurgäste – ein Vorteil für die Kurgäste, die Erholung von den Salonstrapazen des Winters suchen, Schwierigkeit der Erklärung des Ursprunges des Übels – die Schwierigkeit, den Ursprung des Übels zu erklären, die Besitzergreifung der Bayern von Regensburg – der Bayern Besitzergreifung von Regensburg, das Ertrinken im Rheine der Magd – das Ertrinken der Magd im Rheine, die Art zu spielen des Akteurs – die Art des Akteurs zu spielen, die kleinsten Teile, die noch erreichbar, erkennbar sind – die erkennbar, erreichbar kleinsten Teile, der gekränkte Mensch an seiner Ehre – der an seiner Ehre gekränkte Mensch

Attribut: pränominal oder postnominal

  • Leipziger Ausstellung – Ausstellung Leipzig, Würzburger Uni – Uni Würzburg, Agamemnons Tochter – die Tochter Agamemnons, Ottos Entscheidung – die Entscheidung Ottos, Goethe als Kritiker – der Kritiker Goethe, verbotener Weg für Radfahrer – für Radfahrer verbotener Weg

Ellipse des Subjekts zum Ausdruck von Höflichkeit

  • Wie meinen? – Wie meinen Sie?, Bitte zu entschuldigen – Ich bitte zu entschuldigen, Teile hierdurch ergebenst mit – Ich teile hierdurch ergebenst mit

Ellipse von zu in koordinierten Infinitivphrasen

  • Wandern ist besser als schwimmen. – Wandern ist besser als zu schwimmen. - Es ist besser, zu wandern als schwimmen.

Ellipse: Sonstiges

  • Es ist schade, dass... - Schade, dass...

Ellipsen bei der Reihung komplexer Wörter

  • An- und Verkauf – Ankauf und Verkauf, eine Sitzung des Bau-, Ökonomie- und Finanzausschusses – eine Sitzung des Bauausschusses, des Ökonomieausschusses und des Finanzausschusses, ein genüg- und arbeitsamer Mensch – ein genügsamer und arbeitsamer Mensch

Ellipsen in Satzreihen

  • Eine Stimme ist dafür, die anderen dagegen – Eine Stimme ist dafür, die anderen sind dagegen, Derselbe sprach mit einem die Straße passierenden Mädchen, dem er ein Adieu zurief und sich umdrehend das Gleichgewicht verlor – Derselbe sprach mit einem die Straße passierenden Mädchen, dem er ein Adieu zurief, und verlor dabei das Gleichgewicht, meiner innig geliebten Mutter und Großmutter gewidmet – meiner innig geliebten Mutter und meiner innig geliebten Großmutter gewidmet, Nicht ich, sondern du gehst – Nicht du gehst, sondern ich gehe

Ellipsen in Vergleichssätzen

  • Er wollte seine Gegner nicht anders behandeln als einst Fürst Bismarck – Er wollte seine Gegner nicht anders behandeln als einst Fürst Bismarck sie behandelt hat

Ellipsen in koordinierten Phrasen

  • die Höhe und Formen des Gitters – die Höhe und die Formen des Gitters, Er hatte sich aus kleinen Verhältnissen emporgearbeitet und wirklich das Zeug zu einem tüchtigen Künstler – Er hatte sich aus kleinen Verhältnissen emporgearbeitet und hatte wirklich das Zeug zu einem tüchtigen Künstler, die Sicherung der Post und Transporte – die Sicherung der Post und der Transporte, dem und den Teufeln – dem Teufel und den Teufeln, aus diesem und anderen Gründen – aus diesem Grund und anderen Gründen, großer Schmerz und große Angst – großer Schmerz und Angst, mit solchem Eifer und Beständigkeit – und solcher Beständigkeit

Ellipsen in koordinierten Präpositionalphrasen

  • in gewisser Entfernung vom Brandplatz oder dem Platze des sonstigen Unglücksfalles – in gewisser Entfernung vom Brandplatz oder vom Platze des sonstigen Unglücksfalles, Geschichte vom braven Kasperl und vom schönen Annerl – Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl, am 12. Januar 1888, dem dreihundertsten Geburtstage Riberas – am 12. Januar 1888, am dreihundertsten Geburtstage Riberas

Freie Relativsätze und ihr Gebrauch

  • Der, den du hier siehst, ist Karl. – Den du hier siehst, ist Karl., Mächtig ist der, den die Menschen lieben. - Mächtig ist, den die Menschen lieben.

Funktionsverbgefüge und ihr Gebrauch

  • Er wurde in Kenntnis von dem Geschehenen gesetzt – Er wurde von dem Geschehenen in Kenntnis gesetzt, oberflächliche Kenntnis nehmen – oberflächlich kennen, Man muß zwischen ihren Zeilen lesen – Man muß zwischen den Zeilen lesen

Hypotaxe oder Parataxe

  • Niemand vermochte an die Nachricht zu glauben, so überraschend kam sie – Niemand vermochte an die Nachricht zu glauben, so dass sie überraschend kam, ich war noch nicht lange gegangen, da sah ich ... – Ich war noch nicht lange gegangen, als ich ... sah.

Häufung von Präpositionen

  • die Leute von vor 100 Jahren – die Leute vor 100 Jahren, eine Summe von über 12 000 Mio – eine Summe über 12 000 Mio, durch vom Kriege noch unberührtes Land – durch Land, das vom Kriege noch unberührt geblieben war, mit freudestrahlendem Gesicht – mit vor Freude strahlendem Gesicht

Infinitivgruppen und Konkurrenzkonstruktionen

  • Ich fühle mich krank – Ich fühle mich, krank zu sein, Was ratet ihr, dass wir antworten diesem Volk? – Was ratet ihr diesem Volk zu antworten?, Wie groß meinst du denn, dass du seist? – Wie groß meinst du zu sein?, Seien Sie so gut und teilen ihm das mit – Seien Sie so gut, ihm das mitzuteilen, Unser Kritiker scheint nicht zu lesen zu verstehen – Unser Kritiker versteht anscheinend nicht zu lesen, Ich hörte ihn ein Lied singen – Ich hörte, wie ein Lied gesungen wurde Ich hoffe, es noch zu erleben - Ich hoffe, dass ich es noch erlebe - Ich hoffe, ich erlebe es noch, Ohne das Reiten gelernt zu haben, riss mich das Ross nach dem Gebirge. - Ohne dass ich das Reiten gelernt habe, riss mich das Ross nach dem Gebirge

Infinitivkonstruktionen mit und ohne (um) zu

  • Alles verstehen, heißt alles verzeihen – Alles zu verstehen heißt, alles zu verzeihen, Ich helfe Dir das Päckchen tragen – Ich helfe Dir das Päckchen zu tragen, Du brauchst nicht kommen – Du brauchst nicht zu kommen, Ich nutze die Zeit, die Gegend zu durchstreifen – Ich nutze die Zeit, um die Gegend zu durchstreifen, das beste Mittel, um einem Mißbrauch der Staatssteuer vorzubeugen – das beste Mittel, einem Mißbrauch der Staatssteuer vorzubeugen, zu alt, um nur zu spielen – zu alt, nur zu spielen, Die Verhältnisse haben sich so weit geordnet, um der Nation eine andre Haltung zu ermöglichen – Die Verhältnisse haben sich so weit geordnet, daß der Nation eine andre Haltung ermöglicht wird, Ich erkundigte mich, was der Gefangene begangen hätte, um so streng behandelt zu werden – Ich erkundigte mich, was der Gefangene begangen hätte, weshalb er/ so dass er streng behandelt werde

Konnektoren und ihr Gebrauch

  • Die Lieferung wird, obwohl verspätet, nicht billiger berechnet – Die Lieferung wird, obwohl sie verspätet zugestellt wurde, nicht billiger berechnet

Nominalstil oder Verbalstil

  • über einen Unfall des Prinzen Albrecht von Preußen am Freitag im Braunschweigischen nach Beendigung der Manöver beim Ritt von Remmlingen nach Wolfenbüttel usw. – Unfall des Prinzen Albrecht von Preußen. Aus dem Braunschweigischen wird berichtet, daß der Prinz Albrecht am Freitage, als er nach den Manövern von Remmlingen nach Wolfenbüttel ritt, von einem Unfall betroffen wurde, in Ergänzung – um zu ergänzen, in Anerkennung – weil ich anerkenne, von in neuerer Zeit beobachteten Kometen – von Kometen, die in neuerer Zeit beobachtet worden waren, ein Grundstein wird gelegt – die Grundsteinlegung erfolgt

Paarige Konjunktionen und ihr Gebrauch

  • nicht nur … sondern auch – nicht nur … aber auch, nicht sowohl was die Anzahl, sondern mehr was die Bedeutung betrifft – nicht was die Anzahl, sondern mehr was die Bedeutung betrifft, je…., umso – je..., je… – je… ,desto… – umso…, umso…, entweder… und… – entweder… oder…, weder… noch… – weder… und, Sowohl… sowie (auch) – sowohl… als auch, Je mehr sie ihn besah, je mehr sie Reize fand – Je mehr sie ihn besah, je mehr Reize fand sie, sowohl wie – sowohl als, ich beherrsche weder die boolesche Algebra, noch kann ich die lateinischen Stammformen, die zu lernen ich aber auch nie versucht habe - ich beherrsche weder die boolesche Algebra, noch kann ich die lateinischen Stammformen, die zu lernen ich aber auch nie versucht habe

Parenthesen, Appositionen und Konkurrenzkonstruktionen

  • Im Hofe, zu des Prinzen Zeit ein großer Garten, sind mehrere Fabriken – Im Hofe, der zu des Prinzen Zeiten ein großer Garten war, sind mehrere Fabriken, auf einem Esel, dem Geschenke des Geächteten, reitend – auf einem Esel reitend, er war das Geschenk des Geächteten

Partizipialgruppen und Konkurrenzkonstruktionen

  • der sich ereignete Jagdunfall – der Jagdunfall, der sich ereignet hat, die sich bewahrte Geistesbildung – die Geistesbildung, die sich bewahrt hat, die sich davon gemachten Zuschauer – die Zuschauer, die sich davon gemacht haben, Vom Markt kommend, begrüßte sie auf der Kreuzung ein Mann – Ein Mann, der vom Markt kam, begrüßte sie auf der Kreuzung. – Ein Mann begrüßte sie, die vom Markt kam, auf der Kreuzung., um die in der Bohemia abgedruckte Antrittsrede zu halten – um die Antrittsrede zu halten, die dann in der Bohemia abgedruckt wurde, die widersprochene Äußerung – die Äußerung, der widersprochen wird, Die Luft war unfraglich Gesundheit erhaltend. – Die Luft erhielt unfraglich die Gesundheit., innehabenden Geschäften – Die Räume, welche ich bisher innegehabt habe, Als er das hörte, erschrak er – Dies hörend erschrak er., das nächstens erscheinende Buch – das Buch, das nächstens erscheinen wird, das gefehlte Geld – das fehlende Geld, die hoffende Wohltat – die gehoffte Wohltat, der Eindruck war ein niederschmetternder – Der Eindruck schmetterte nieder., Die Mutter ist besorgt – in Sorge – die besorgte Mutter

Präpositionalphrase oder Genitivphrase

  • ein Verein Künstler – ein Verein von Künstlern, Lob der Mutter – Lob von der Mutter – der Mutter ihr Lob, die Liebe zum Vaterland – die Liebe des Vaterlandes, die Hoffnung der Heilung – die Hoffnung auf Heilung, meines Herrn sein Vieh – das Vieh meines Herrn – meinem Herrn sein Vieh

Relativsätze und Konkurrenzkonstruktionen

  • Ich tröstete das Kind, das weinte – Ich tröstete das Kind, weil es weinte – Das Kind weinte und ich tröstete es, in dem Augenblicke, daß – in dem Augenblicke, wo, das aber durch schleunige Hülfe wieder gelöscht wurde (Relativsatz) - wurde aber durch schleunige Hülfe wieder gelöscht (Hauptsatz)

Syntaktische Möglichkeiten der Hervorhebung

  • Wir warten schon zu lang – Es ist schon zu lange, dass wir warten, Die Tiroler, mit denen halt ich's – Mit den Tirolern, mit denen halt ich's, Auf dich warte ich – Ich warte auf dich, Nicht eures Geldes bedarf's! – Eures Geldes bedarf es nicht / Es bedarf nicht eures Geldes!

Verb: Passivkonstruktionen

  • Die Behauptung wird widersprochen – Der Behauptung wird widersprochen, Diese Frage stellt sich überhaupt nicht mehr – Niemand stellt mehr diese Frage, Jetzt wird gefeiert – Man feiert jetzt, Das Dokument ist zu unterschreiben – das Dokument unterschreiben, Wir werden beschert – Uns wird beschert, Auch das wolle beachtet sein – Man soll auch das beachten

Verb: tun-Periphrase

  • Ich bastel gern. – Ich tu gern basteln., Lesen tu ich heute nicht mehr. – Heute lese ich nicht mehr., Er will kommen tun. – Er will kommen.

Wiederaufnahme bei Pronomen

  • Sie heiratet darauf den Grafen Tr., dessen Frau ihm kurz vorher durchgegangen ist. – Sie heiratet darauf den Grafen Tr., dem seine Frau kurz vorher durchgegangen ist., Die Begleiter des Kranken vermochten ihn nicht zu überwältigen. – Die Begleiter vermochten den Kranken nicht zu überwältigen., die Krankheit des Papstes hat ihn ... – seine Krankheit hat den Papst ..., der Vater des Fürsten, der um sieben Uhr eintraf ('der Fürst trifft ein') – der Vater des Fürsten, der um sieben Uhr eintraf ('der Vater trifft ein'), Der Kurfürst ließ den Hofprediger rufen, um ihn mit den Tröstungen der Religion zu erquicken. ('der Kurfürst wird erquickt') – Der Kurfürst ließ den Hofprediger rufen, um ihn mit den Tröstungen der Religion zu erquicken. ('der Hofprediger wird erquickt'), Leipzig ist eine der wenigen Großstädte, in der eine solche Einrichtung noch nicht besteht. – Leipzig ist eine der wenigen Großstädte, in denen eine solche Einrichtung noch nicht besteht., Die Bauern, welche die Diebe gebunden hatten. (‚Die Bauern binden‘) – Die Bauern, welche die Diebe gebunden hatten. (‚Die Diebe binden‘)

Wiederaufnahme bei Wortbildungen

  • Fischfang und deren Verkauf – Fischfang und der Verkauf des Erträgnisses, Die Fischerei ist in Rußland sehr wichtig, alle Gewässer wimmeln von diesen Tieren – Die Fischerei ist in Rußland sehr wichtig, alle Gewässer wimmeln von Fischen

Wortstellung bei Fokuspartikeln und Gradpartikeln

  • bewundert viel – viel bewundert, eine merkwürdige, psychologisch nur erklärbare Zwitterstellung – eine merkwürdige, nur psychologisch erklärbare Zwitterstellung, in spätestens einer Stunde – spätestens in einer Stunde, ungefähr nach acht Tagen – nach ungefähr acht Tagen, fast in allen Fällen – in fast allen Fällen, gar noch keine – noch gar keine, ganz etwas anders – etwas ganz anders, so ein guter Mann – ein so guter Mann, von so einem Halunken – so von einem Halunken

Wortstellung im Mittelfeld

  • Sie kaufen immer dort ein – Sie kaufen dort immer ein, Ich schenke dem Kind ein Buch – Ich schenke ein Buch dem Kind, Ich frage dich heute in der Uni nach dem Seminar nach deiner Telefonnummer – Ich frage dich in der Uni nach dem Seminar heute nach deiner Telefonnummer

Wortstellung: Ausklammerung

  • Er hat den Mann besucht, den er im Zug kennen gelernt hat. – Er hat den Mann, den er im Zug kennen gelernt hat, besucht., Er ist stolz auf seine Leistung. – Er ist auf seine Leistung stolz., Ein Ziel kann leichter erreicht werden durch positives Denken. – Ein Ziel kann leichter durch positives Denken erreicht werden., Der Verband der Sattler, obwohl er erst ein Jahr besteht, umfaßt bereits 37 Vereine. – Obwohl der Verband der Sattler erst ein Jahr besteht, umfaßt er bereits 37 Vereine. – Der Verband der Sattler umfasst, obwohl er erst ein Jahr besteht, bereits 37 Vereine., Meine Jugendjahre verflossen mir als Berliner Schusterjunge. – Meine Jugendjahre als Berliner Schusterjunge verflossen mir., Denket, daß in meine Stimme sich mischen die Stimmen eurer Ahnen. – Denket, daß in meine Stimme sich die Stimmen eurer Ahnen mischen., Ich will reden dir das Wort. - Ich will dir das Wort reden., Ich werde ja kein Thor sein und tun das. – Ich werde ja kein Thor sein und das tun, Ein Uhu richtet sich in seiner Felsenspalte so behaglich als möglich ein. – Ein Uhu richtet sich so behaglich als möglich ein in seiner Felsspalte.

Wortstellung: Nähestellung oder Distanzstellung

  • Väterlicherseits floh mein Großvater im 17. Jahrhundert...nach Wittenberg – Mein Großvater väterlicherseits floh im 17. Jahrhundert...nach Wittenberg, Er fing mit ihm über das traurige Dasein im Allgemeinen und das der Alten im Besonderen zu philosophieren an – Er fing an, mit ihm über das traurige Dasein im allgemeinen und das der Alten im besonderen zu philosophieren, Für ihr Stück finden sie ein Publikum – Ein Publikum für ihr Stück finden sie, Dort stand die Alte mit einer Kröte nur gar zu ähnlichem Gesicht (‚Die Alte mit einer Kröte') – Dort stand die Alte mit einer Kröte nur gar zu ähnlichem Gesicht (‚Mit einem Gesicht ähnlich einer Kröte'), Ein Kindermädchen wird gesucht für ein Kind von einem Jahr, das nähen und stricken kann – Ein Kindermädchen, das nähen und stricken kann, wird gesucht für ein Kind von einem Jahr, Wir müssen gestehen, daß wir einen triftigen Grund nicht finden können.– Wir müssen gestehen, daß wir keinen triftigen Grund finden können.

Wortstellung: Reflexivpronomen

  • als der Zug sich näherte – als sich der Zug näherte, Lasst uns uns unseres Schicksals freuen - lasst uns unseres Schicksals uns freuen

Wortstellung: Serialisierung im Verbalkomplex

  • dass er es soll unterscheiden können – dass er es unterscheiden können soll, dass sie in hat reden lassen – dass sie ihn reden lassen hat, weil er es hat sehen wollen – weil er es sehen wollen hat

Wortstellung: Serialisierung von Adjektiven

  • die ausländische gesamte Medizin – die gesamte ausländische Medizin, ein sächsischer junger Leutnant – ein junger sächsischer Leutnant

Wortstellung: Verb in weil-Sätzen

  • weil das Wetter ist schön – weil das Wetter schön ist

nicht und sein Gebrauch

  • wenn Karl V ... nicht hätte fallen lassen – wenn nicht Karl ... hätte fallen lassen, ... , daß Hoffnung auf Rettung seines Lebens nicht vorhanden ist – daß keine Hoffnung ... vorhanden ist, Eintrittsgeld wird keins erhoben – Eintrittsgeld wird nicht erhoben, nicht in vielen Gegenden – in nicht vielen Gegenden, nicht alle diese Diamanten sind echt - alle diese Diamanten sind nicht echt, tut er uns doch nicht/s, Ich habe die Ehre, Sie nicht zu kennen. – Ich habe nicht die Ehre, Sie zu kennen.

zu und zum: Präposition oder Partikel

  • keine Zeit zu schlafen – keine Zeit zum Schlafen