Substantiv - Grundform mit -e oder -en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|SemikolonAnzeigen=Nein
|SemikolonAnzeigen=Nein
|Schlagwörter=Substantiv, Flexionsmorphem -n, Singular, Nominativ, stark vs schwach
|Schlagwörter=Substantiv, Flexionsmorphem -n, Singular, Nominativ, stark vs schwach
}}
{{Maskierter Verweis
|Anzeigetext=Aufsatz: Joeres, Rolf (1996): Der Friede oder der Frieden. Ein Normproblem der Substantivflexion. In: Sprachwissenschaft, S. 301-336.
}}
}}

Version vom 18. Juli 2018, 11:16 Uhr

Typische Varianten
  • der Friede - der Frieden
  • der Name – der Namen
  • der Gedanke – der Gedanken
  • der Funke – der Funken
  • der Drache – der Drachen
Schlagwörter Substantiv, Flexionsmorphem -n, Singular, Nominativ, stark vs. schwach
Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall
Verwandte Zweifelsfälle
Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "Substantiv: Grundform mit -e oder -en" (15)

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit


Nur in Vector sichtbar
Externer Link
Anzeigetext Aufsatz: Joeres, Rolf (1996): Der Friede oder der Frieden. Ein Normproblem der Substantivflexion. In: Sprachwissenschaft, S. 301-336.
Maskierter Link