Schottelius (1663): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche
Korschinek (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Korschinek (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Buch
{{Buch
|Buchtitel=Schottelius, Justus Georg: Ausführliche Arbeit von der teutschen Haubtsprache.
|Buchtitel=Ausführliche Arbeit von der teutschen Haubtsprache.
|Autor=Justus Georg Schottelius
|Autor=Justus Georg Schottelius
|Auflage=1
|Auflage=1
Zeile 6: Zeile 6:
|Erscheinungsjahr=1663
|Erscheinungsjahr=1663
|externerLink=http://diglib.hab.de/drucke/ko-306/start.htm?image=00001
|externerLink=http://diglib.hab.de/drucke/ko-306/start.htm?image=00001
|Kodexstatus=Kernkodex
|Kapitelaufnahme=teilweise
|Kapitelaufnahme=teilweise
|Sortierung=310
|Sortierung=310
}}
}}

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2025, 14:02 Uhr

Autor Justus Georg Schottelius
Auflage 1
Erscheinungsjahr 1663
Erscheinungsort Braunschweig
Externer Link http://diglib.hab.de/drucke/ko-306/start.htm?image=00001

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit
Kapitelaufnahme teilweise
Kodexstatus
Sortierung 310

Zu diesem Buch erfasste Kapitel

Kapitel Bezugsinstanzen Zweifelsfälle

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung. Erster allgemeiner Lehrsatz.

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung: 1. Lehrsatz

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung: 2. Lehrsatz

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung: 3. Lehrsatz

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung: 5. Lehrsatz

Ebersberg - Williram von

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung: 6. Lehrsatz

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung: 7. Lehrsatz

Niederlande

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „A“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „B“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „C“

Griechisch, Latein

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „D“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „E“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „F“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „G“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „H“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „I“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „K“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „M“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „N“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „Q“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „S“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „T“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „V. U.“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung „Z“

Lib. II. Cap. II. Von der Rechtschreibung 47.

Lib. II. Cap. V. Von der Enderung des Nennwortes

Lib. II. Cap. VI. Von der Ergrösserung

Lib. II. Cap. VII. Von dem Geschlechte der Nennwörter

Lib. II. Cap. IIX. Von der Zahl des Nennwortes

Lib. II. Cap. X. Von der Abwandelung

Lib. II. Cap. XI. Von der Ableitung

Lib. II. Cap. XIII. Von dem Vornennworte

Lib. II. Cap. XIV. Von dem Zeitworte

Lib. II. Cap. XV. Von dem Mittelworte

Lib. II. Cap. XVI. Von dem Vorworte

Lib. II. Cap. XVII. Von dem Zuworte

Lib. II. Cap. XXI. Von den Zweydeutigen und gleichlautenden Wörteren/ samt kurzem Beschlusse dieses Anderen Buches

Lib. III. Cap. I. Von kunstmessiger Fügung des Geschlecht Wortes

Lib. III. Cap. II. Von Kunstmessiger Fügung des Nennwortes

Lib. III. Cap. IV. Von Kunstmessiger Fügung des Zeitwortes

Lib. III. Cap. VI. Von Kunstmessiger Fügung des Vorwortes