Verb - Formenbildung bei mehrteiligen Verbkomplexen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Breyl (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| |ZweifelsfallTitel=Verb: Formenbildung bei mehrteiligen Verbkomplexen | |ZweifelsfallTitel=Verb: Formenbildung bei mehrteiligen Verbkomplexen | ||
| |TypischeVarianten=Ich habe dich singen gehört – Ich habe dich singen hören; Ich habe es kommen sehen – Ich habe es kommen gesehen; Sie hat nicht schweigen wollen – Sie hat nicht schweigen gewollt; gekonnt - können; Er hat es mich kennen lehren - Er hat es mich kennen gelehrt; | |TypischeVarianten=Ich habe dich singen gehört – Ich habe dich singen hören; Ich habe es kommen sehen – Ich habe es kommen gesehen; Sie hat nicht schweigen wollen – Sie hat nicht schweigen gewollt; gekonnt - können; Er hat es mich kennen lehren - Er hat es mich kennen gelehrt; | ||
| |VerwandteZweifelsfälle=Verb - Tempusbildung im Passiv | |VerwandteZweifelsfälle=Verb - Tempusbildung im Passiv | ||
| |SemikolonAnzeigen=Nein | |SemikolonAnzeigen=Nein | ||
| |Schlagwörter=Morphosyntax, Verb (voll), Modalverb, Infinitiv, Partizip, Flexion, Konjugation, mehrteilig | |Schlagwörter=Morphosyntax,Verb (voll),Modalverb,Infinitiv,Partizip,Flexion,Konjugation,mehrteilig | ||
| }} | }} | ||
| {{Maskierter Verweis | {{Maskierter Verweis | ||
| |ExternerLink=https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/99 | |ExternerLink=https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/99 | ||
| |Anzeigetext=Neuschild, Elena(2017): ''Wir haben kommen müssen'' oder ''kommen gemusst'', ''ich habe früh lesen können'' oder ''lesen gekonnt''? — Perfekt von Modalverben. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 99. | |Anzeigetext=Neuschild, Elena(2017): ''Wir haben kommen müssen'' oder ''kommen gemusst'', ''ich habe früh lesen können'' oder ''lesen gekonnt''? — Perfekt von Modalverben. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 99. | ||
| }} | |||
| {{Maskierter Verweis | |||
| |ExternerLink=https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zgl-2018-0006/html | |||
| |Anzeigetext=Dovalil, Vít (2018): Morphosyntaktische Variation in Verbalkomplexen des Verbs lassen und der Modalverben im Infinitiv II. Eine Analyse aus der Perspektive von Zentrum und Peripherie. ''Zeitschrift für germanistische Linguistik'' 46 (1), 102-134. | |||
| }} | }} | ||
Aktuelle Version vom 3. Februar 2025, 13:49 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/99 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Neuschild, Elena(2017): Wir haben kommen müssen oder kommen gemusst, ich habe früh lesen können oder lesen gekonnt? — Perfekt von Modalverben. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 99. | 
| Maskierter Link | Neuschild, Elena(2017): Wir haben kommen müssen oder kommen gemusst, ich habe früh lesen können oder lesen gekonnt? — Perfekt von Modalverben. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 99. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zgl-2018-0006/html | 
|---|---|
| Anzeigetext | Dovalil, Vít (2018): Morphosyntaktische Variation in Verbalkomplexen des Verbs lassen und der Modalverben im Infinitiv II. Eine Analyse aus der Perspektive von Zentrum und Peripherie. Zeitschrift für germanistische Linguistik 46 (1), 102-134. | 
| Maskierter Link | Dovalil, Vít (2018): Morphosyntaktische Variation in Verbalkomplexen des Verbs lassen und der Modalverben im Infinitiv II. Eine Analyse aus der Perspektive von Zentrum und Peripherie. Zeitschrift für germanistische Linguistik 46 (1), 102-134. | 
