Adjektiv - Gebrauch von Deonymika: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				Breyl (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Breyl (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{{Maskierter Verweis  | {{Maskierter Verweis  | ||
|ExternerLink=https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/4789  | |ExternerLink=https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/4789  | ||
|Anzeigetext=grammis  | |Anzeigetext=Kubczak, Jacqueline (2017): ''An den Ufern des Rhein'' oder ''des Rheins?'' ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 4789.  | ||
}}  | }}  | ||
{{Maskierter Verweis  | {{Maskierter Verweis  | ||
Version vom 21. April 2023, 10:21 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/4789 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Kubczak, Jacqueline (2017): An den Ufern des Rhein oder des Rheins? grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 4789. | 
| Maskierter Link | Kubczak, Jacqueline (2017): An den Ufern des Rhein oder des Rheins? grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 4789. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/4549 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Zifonun, Gisela (2022): Lesarten des adnominalen Genitivs. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 4549. | 
| Maskierter Link | Zifonun, Gisela (2022): Lesarten des adnominalen Genitivs. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 4549. |