Attribut: Bewertung

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
F
an sich richtig sein könnten  +, Billigung dieser Sätze  +, Fehler  +,
ahme man nicht nach, berechtigt erscheinen, Durchaus als tadelnswert gilt, falsch, gewiß von niemand anders gewünschten Wendung, lieber, Man wird sich demnach solcher Beziehungen enthalten, nicht besser, rechtfertigt, sollen, statt, unbequem empfunden, vollständig in Ordnung  +
ahme man nicht nach  +, berechtigt erscheinen  +, Durchaus als tadelnswert gilt  +,
Naturburschenstil, überaus erschwerende Unsitte, eine Qual, ärgerlich, häßlich, in der peinlichsten Weise, komisch, fälschlich  +
Naturburschenstil  +, überaus erschwerende Unsitte  +, eine Qual  +,
angeblich vornehmeren Zug, auch wohl, französisch, Frequenz/häufig, mit besonders malender Wirkung, nicht, wirklich kein Grund vorhanden, wohl aber  +
angeblich vornehmeren Zug  +, auch wohl  +, französisch  +,
Modeziererei, unbegreiflich  +
Modeziererei  +, unbegreiflich  +
Bedauerlicher, stumpfe Sprachgefühl alles Verständnis zu verlieren droht, verdient bekämpft zu werden, trägt sogar zur Verdunkelung und Verarmung unserer Sprache bei  +
Bedauerlicher  +, stumpfe Sprachgefühl alles Verständnis zu verlieren droht  +, verdient bekämpft zu werden  +,
anstößig, gar zu häßlich, unbedenklich, klingt nicht schön, das beste  +, große Kinderei, kindisch, klägliche Hilflosigkeit, nicht schön, gar zu einfältig, ganz toll, noch toller, richtet oft Unheil an  +
anstößig  +, gar zu häßlich  +, unbedenklich  +,
große Kinderei  +, kindisch  +, klägliche Hilflosigkeit  +,
als Gallizismen verpönter, Am ärgsten aber läuft es der innerlichen und empfindungsvolleren Auffassung unserer Sprache zuwider, auf Kosten heimischer Mannigfaltigkeit, darf man nachahmen, das Allerfeinste, durchaus keine Bereicherungen unseres Wortschatzes und -gebrauches, durchaus undeutsch, echt deutsch, eintönige Leistung der Fremde, eintönige Phrasen des Französischen, französelnd, Französisch wirkt es auch, Frequenz/ausnahmslos, Frequenz/fast ebenso oft, Frequenz/gang und gäbe, Frequenz/häufig, Frequenz/immer öfter, Frequenz/sehr oft, Frequenz/üblich, Ganz störend, gar nicht so schlimm, gegen deutsche Art, gesucht, gewiß im Umgange mit linksrheinischen Amtsbrüdern angeflogen, Gleich undeutsch, Kunststück, das man von der Fremde lernen mußte, Lästiger fällt es uns schon, wenn sich aus der Fremde Fürwörter einnistem, die nach deutschem Sprachgefühl überflüssig sind., läuft es doch wahrlich keinem Gesetze der deutschen Sprache zuwider, lediglich durch Übersetzung veranlasst, macht den Gallizismus nicht erträglicher, mehr französisch als deutsch, Mehr nach englischer Art, nicht viel besser, nicht zu tadeln, nichts so Fremdes, Richtigkeit für die gewöhnliche Redeweise, solche Uniformierung, auf deutsch Verarmung, statt, überflüssig, undeutlich, weil man zu bequem ist, zwischen dem, was klar, und dem, was unzweifelhaft, entschieden, fest ausgeprägt, fertig usw. ist, zu unterscheiden, weniger deutsch als französelnd, wider unsere Art, zugespitzte Art zu reden, die dem Deutschen fernliegt, zuviel unnatürliche Bilder  +
als Gallizismen verpönter  +, Am ärgsten aber läuft es der innerlichen und empfindungsvolleren Auffassung unserer Sprache zuwider  +, auf Kosten heimischer Mannigfaltigkeit  +,
Schlimm und verdächtig, langstieliger Ersatz, ganz lächerlich, kläglich-komisch, ganz widerwärtig, vornehmer, wunderlicherweise, lächerlicher Unsinn, vornehmer, unklar, verschwommen, vieldeutig, fast unglaublich, in ganz abscheulicher Weise, nichtsnutzige Klingklangwörter, gespreizte, wichtigtuerische Umschreibungen, ein rechtes Kreuz, solch alberner Schwulst, unsinnigerweise, falsch, richtig, gefährliche Klasse  +
Schlimm und verdächtig  +, langstieliger Ersatz  +, ganz lächerlich  +,
ausgeglichen, regelmäßig, regelrecht, tadellos, vereinfacht  +
ausgeglichen  +, regelmäßig  +, regelrecht  +,

Es wird ein ähnliches Objekt angezeigt.