Des Märzes oder des März! Mitte Februar
Buch | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. |
---|---|
Seitenzahlen | 51 - 51 |
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit |
---|
In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle
Behandelter Zweifelfall: | |
---|---|
Genannte Bezugsinstanzen: | Ebner-Eschenbach - Marie von, Alt, Gellert - Christian Fürchtegott, Schiller - Friedrich, Literatursprache, Koser - Reinhold, Ranke - Leopold von, Umgangssprache, Geschäftssprache |
Text |
---|
Weniger läßt sich gegen die fast herrschend gewordene Weglassung des Zeichens für den Wes-Fall bei den Monatsnamen sagen, das bei den selbst genetivischen Juni und Juli ohnehin nicht angebracht ist. Wie schon Schiller schreibt: Mit Ausgang des März, so ist diese ungebeugte Form allein herrschend geworden in den bequemen Formeln Umgans- und Geschäftssprache: Anfang April, Mitte Februar, Ende Januar und nicht viel weniger in Verbindung mit Ordnungszahlen: des 4. Oktober schreibt auch Koser, wie des 28. September schon Ranke. Immerhin mag man in diesem Falle das Genetivzeichen anhängen, wie auch sonst des Januars, Februars, Märzes (so z. B. schon Gellert) oder älter Märzen, Aprils, Mai(e)s, und dichterisch: Maien; Augusts, Septembers usw. gewissenhafter und sorgfältiger ist, besonders wenn der übergeordnete Begriff auch sein gebührendes Kasuszeichen hat: Am Anfang des Aprils, in den letzten Tagen des Januars. Die Unsicherheit erhellt deutlich, wenn man sieht, wie die Ebner-Eschenbach z. B. innerhalb fünf Zeilen schreibt: am Morgen des letzten September, aber: die Sonne des ersten Oktobers. Alle anderen Namen, Ruf- wie Familien-, Land- wie Ortsnamen, haben an sich kein Geschlechtswort vor sich und werden selber gebeugt oder nicht, je nachdem sie ohne das Geschlechtswort oder mit diesem stehen; nur bei Landnamen ist selbst neben dem Geschlechtswort die Anhängung des Kasuszeichens mindestens noch gleich häufig als seine Weglassung. |
Zweifelsfall | |
---|---|
Beispiel |
Juni, Juli, März, April, Februar, Januar, Oktober, Januars, Februars, Märzes, Märzen, Mais, Maien, Augusts, Septembers, Aprils, Maies, September, Oktobers |
Bezugsinstanz | alt, Literatursprache, Ebner-Eschenbach - Marie von, Gellert - Christian Fürchtegott, Geschäftssprache, Koser - Reinhold, Ranke - Leopold von, Schiller - Friedrich, Umgangssprache |
Bewertung |
bequeme Formeln, gewissenhaft, sorgfältig, unsicher |
Intertextueller Bezug |