Jener falsch statt der(jenige); jenes, dieses
Buch | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. |
---|---|
Seitenzahlen | 76 - 77 |
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit |
---|
In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle
Behandelter Zweifelfall: | |
---|---|
Genannte Bezugsinstanzen: |
Behandelter Zweifelfall: | |
---|---|
Genannte Bezugsinstanzen: | Immermann - Karl, Sprachgelehrsamkeit, Oberdeutsch, Gegenwärtig, Literatursprache, Schulsprache |
Text |
---|
Nicht weniger falsch findet man jetzt oft jener statt der(jenige) angewendet, besonders in süddeutschen und österreichischen Zeitungen; konnte es doch Halatschka aus einer deutschen Grammatik für österreichische Mittelschulen! — elfmal nachweisen: Jene Substantiva, welche so und so ausgehen, deklinieren (!) nach der starken Deklination. Ein anderer Mißbrauch des nämlichen Fürwortes ist es, wenn es auf ein einfaches Substantiv eines vorhergehenden Satzes bezogen wird, der überhaupt nur ein mögliches Beziehungswort enthält: unsere Vorfahren werden mit Unrecht getadelt; obgleich jene (statt sie) klüger gewesen sind als ihre Nachkommen. Oberdeutsche Sonderheit ist jener vor dem Relativ natürlich nur, wenn es, wie derjenige, rein determinative, d. h. auf den Umfang der Aussage des Relativsatzes beschränkte Bedeutung, nicht, wenn es selbständige hinweiwende Kraft hat, neben einem Hauptwort zumal, wie bei Immermann: die Wiederholung jener Muskelbewegung im Antlitz, auf die wir schon hindeuteten; oder wenn es eine weit abliegende, weit in die Vergangenheit, Ferne oder Ungewißheit reichende Beziehung andeuten oder auf schon Bekanntes und Anerkanntes hinweisen soll; ja die Dichtung bevorzugt das kürzere jene, $Seite77$ von dem derjenige ja nur eine an sich schwerfällige Weiterbildung ist, oft des Wohlklangs wegen. |
Zweifelsfall | |
---|---|
Beispiel |
der, derjenige, sie, jene, schon, jener |
Bezugsinstanz | Sprachgelehrsamkeit, Literatursprache, Immermann - Karl, gegenwärtig, Schulsprache, oberdeutsch |
Bewertung |
falsch, Frequenz/oft, Missbrauch, schwerfällig |
Intertextueller Bezug |
Zweifelsfall | |
---|---|
Beispiel | |
Bezugsinstanz | |
Bewertung |
Frequenz/oft |
Intertextueller Bezug | Halatschka: deutsche Grammatik für österreichische Mittelschulen |