Schulsprache

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp Funktiolekt
Ort
Ortstyp
Geburtsdatum
Sterbedatum
ExternerLink
VIAF-Link , VIAF
Koordinaten
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz Funktiolekt

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 78 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Schulsprache beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1771Weitenauer (1771): Zweifel von der deutschen Sprache§ 34
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenAnders gesagt als gemeint
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenVeränderung des Sinnes durch unrichtige Stellung
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenDas Pronomen
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenAdverbia
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenZeitliche Verwechselungen
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenMißbrauch des Imperfekts
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFalsche Wortstellung
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFort oder weg?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenZeichnenbuch oder Zeichenbuch?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenWie, wo, worin, womit, wobei
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenIm oder in dem? zum oder zu dem?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenTautologie und Pleonasmus
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDes Volkes oder des Volks, dem Volk oder dem Volke
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFranz' oder Franzens? Goethe's oder Goethes?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFremdwörter
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenErzählung und Inhaltsangabe
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFrägt und frug
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenAls, wie, denn beim Komparativ
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDas Partizipium. Die stattgefundene Versammlung
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDie Bildervermengung
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenWechsel zwischen der und welcher
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenHingebung und Eingabe. Aufregung und Aufgeregtheit
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenRelativsätze. Welcher, welche, welches
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenGoethe'sch oder Goethisch?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenAus: "Die Grenzboten"
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDer unerkennbare Konjunktiv
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenWir Deutsche oder wir Deutschen?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenVertauschung der Hilfszeitwörter
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDie Verneinungen
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFachliche Bildung oder Fachbildung?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenUnterdrückung des Hilfszeitworts
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Beiwort *1
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Hauptwort 2. Ableitungen
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Umstandswort *4
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 1. Die Fügung *1
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Geschlechtswort
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 3. Bin-Form und Sei-Form
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Sinn- und Gedankenlosigkeit der Darstellung
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.§ 265. [zu viele Umstandsangaben als Beifügungen]
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Hoffnung auf Besserung
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Zusammensetzungen auf -artig, -los, -voll, -reich u. a. statt einfacher Bildungen auf -lich und -ig
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Schreibe sorgfältig und sauber, sparsam und einfach, natürlich und anschaulich!
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Gehn sollen, nicht: Zu gehen haben. Ausgezankt bekommen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Oberbehördliche Entscheidungen, nachösterliche Schulaufnahmen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Gebeugte und mit Geschlechtswort versehene Aussagewörter (sein Aussehen war ein gutes)
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Lerne früh das Lob (zu) ertragen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Mit langem roten oder langem rotem Barte?
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Würde falsch im Bedingungsnebensatze
… weitere Ergebnisse