Kapitel
|
Bezugsinstanzen
|
Zweifelsfälle
|
Starke und schwache Deklination
|
Schreiber guten Stils, Leipzig, Grimm - Jacob, Gegenwärtig, Alt, Schriftsprache, Zeitungssprache, Kirchensprache
|
|
Frieden oder Friede? Namen oder Name?
|
Mittelhochdeutsch, Fachsprache (Geschichtswissenschaft), Thüringen, Fachsprache (Druckereiwesen), Ursprünglich, Alt, Lessing - Gotthold Ephraim, Schriftsprache, Sachsen, Redewendung/Sprichwort
|
|
Des Volkes oder des Volks, dem Volk oder dem Volke
|
Alt, Sprachverlauf, Norddeutsch, Gesprochene Sprache, Schriftsprache, Süddeutsch, Schulsprache
|
|
Des Rhein oder des Rheins
|
18. Jahrhundert, Schlegel - August Wilhelm, Wustmann - Gustav, Gegenwärtig, Ursprünglich, Goethe - Johann Wolfgang, Schriftsprache, Klopstock - Friedrich Gottlieb
|
|
Franz' oder Franzens? Goethe's oder Goethes?
|
18. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, Gelehrte, Leipzig, Fachsprache (Druckereiwesen), Stuttgart, Gegenwärtig, 19. Jahrhundert, Alt, Goethe - Johann Wolfgang, Neu, Sprachverlauf, Gesprochene Sprache, Schiller - Friedrich, Schriftsprache, Süddeutsch, Österreich, Literatursprache, Zeitungssprache, Volk, Gehobene Sprache, Wien, Schulsprache, Sprache der Kunst
|
|
Friedrich des Großen oder Friedrichs des Großen?
|
Fachsprache (Geschichtswissenschaft), Fachsprache (Druckereiwesen), Gesprochene Sprache, Schriftsprache
|
|
Kaiser Wilhelms
|
18. Jahrhundert, Sprache des Buchhandels, Theatersprache, Lessing - Gotthold Ephraim, Gesprochene Sprache, Schriftsprache, Kirchensprache
|
|
Leopolds von Ranke oder Leopold von Rankes?
|
15. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Grimm - Jacob, Gegenwärtig, Behördensprache, Gesprochene Sprache, Österreich
|
|
Böte oder Bote
|
16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Eichendorff - Joseph von, Gegenwärtig, Sprachverlauf, Gesprochene Sprache, Süddeutsch, Wien, München
|
|
Generäle oder Generale
|
Fachsprache (Technik), 18. Jahrhundert
|
|
Die Stiefeln oder die Stiefel
|
Fachsprache (Technik), 18. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, Leipzig, Niedere Sprache, Gegenwärtig, Ursprünglich, Alt, Fachsprache (Handwerk), Sprachverlauf, Gesprochene Sprache, Geschäftssprache
|
|
Worte oder Wörter? Gehälter oder Gehalte?
|
Fachsprache (Technik), Gebildete, Schreiber guten Stils, 15. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Ungebildete, 16. Jahrhundert, Leipzig, Fachsprache, Althochdeutsch, Lyrik, Gegenwärtig, Alt, Fachsprache (Handwerk), Goethe - Johann Wolfgang, Neu, Mitteldeutsch, Sprachverlauf, Norddeutsch, Gesprochene Sprache, Schriftsprache, Literatursprache, Volk, Geschäftssprache
|
|
Das s der Mehrzahl
|
Niederdeutsch, Hochdeutsch, Süddeutsch, Wissenschaftssprache, Geschäftssprache
|
|
Fünf Pfennig oder fünf Pfennige
|
Leipzig, Sprache des Buchhandels, 19. Jahrhundert, Alt, Mitteldeutsch, Sprachverlauf, Gesprochene Sprache, Literatursprache, Geschäftssprache
|
|
Jeden Zwanges oder jedes Zwanges?
|
Sprachgelehrsamkeit, 18. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Gegenwärtig, Alt, Gesprochene Sprache, Schriftsprache, Literatursprache, Luther - Martin
|
|
Anderen, andren oder andern?
|
Gebildete, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Deutschland, Hannover, Gegenwärtig, Alt, Gesprochene Sprache, Schriftsprache, Zeitungssprache, Volk
|
|
Von hohem geschichtlichen Werte oder von hohem geschichtlichem Werte?
|
Gebildete, 17. Jahrhundert, Fachsprache (Druckereiwesen), Alt, Lessing - Gotthold Ephraim, Literatursprache, Zeitungssprache
|
|
Sämtlicher deutscher Stämme oder sämtlicher deutschen Stämme?
|
Ursprünglich, Gesprochene Sprache
|
|
Ein schönes Äußeres oder ein schönes Äußere? Großer Gelehrter oder großer Gelehrten?
|
Schreiber guten Stils, Gegenwärtig, Alt, Neu, Schriftsprache, Literatursprache
|
|
Das Deutsche und das Deutsch
|
Goethe - Johann Wolfgang, Schriftsprache, Zeitungssprache
|
|
Lieben Freunde oder liebe Freunde?
|
Gotisch, Althochdeutsch, Gegenwärtig, Ursprünglich, Behördensprache, Sprachverlauf, Gesprochene Sprache, Schiller - Friedrich, Neuhochdeutsch
|
|
Wir Deutsche oder wir Deutschen?
|
16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Seume - Johann Gottfried, Holtei - Karl von, Waldis - Burkhard, Gegenwärtig, Alt, Goethe - Johann Wolfgang, Gesprochene Sprache, Zeitungssprache, Volk, Bismarck - Otto von, Schulsprache, Geschäftssprache
|
|
Verein Leipziger Gastwirte – an Bord Sr. Maj. Schiff
|
Gebildete, Gesprochene Sprache, Schriftsprache, Literatursprache
|
|
Steigerung der Adjektiva. Schwerwiegender oder schwerer wiegend?
|
Goethe - Johann Wolfgang, Neu, Gesprochene Sprache
|
|
Größtmöglichst
|
Gesprochene Sprache, Fachsprache (Medizin), Zeitungssprache, Geschäftssprache, Adel
|
|
Gedenke unsrer oder unser
|
Alt, Gellert - Christian Fürchtegott, Sprachverlauf
|
|
Derer und deren
|
18. Jahrhundert, Ungebildete, Leipzig, Fachsprache (Druckereiwesen), Neu, Schriftsprache, Literatursprache, Neuhochdeutsch
|
|
Einunddesselben
|
Gegenwärtig, Sprachverlauf
|
|
Man
|
Goethe - Johann Wolfgang, Lessing - Gotthold Ephraim, Gesprochene Sprache, Schriftsprache, Familie, Umgangssprache
|
|
Jemandem oder jemand
|
Mittelhochdeutsch
|
|
Jemand anders
|
Gegenwärtig, Ursprünglich, Gesprochene Sprache, Volk
|
|
Ein andres und etwas andres
|
Redwitz - Oskar von, Gegenwärtig, Gesprochene Sprache, Volk
|
|
Zahlwörter
|
Mittelhochdeutsch, Theatersprache, Althochdeutsch, Gegenwärtig, Gesprochene Sprache, Schriftsprache, Literatursprache, Umgangssprache
|
|
Starke und schwache Konjugation
|
Ungebildete, Grimm - Jacob, Gegenwärtig, Gesprochene Sprache
|
|
Verschieden flektierte und schwankende Zeitwörter
|
Gegenwärtig, Ursprünglich, Alt, Mundart, Sprachverlauf, Gesprochene Sprache, Schiller - Friedrich, Schriftsprache, Heine - Heinrich, Zeitungssprache
|
|
Frägt und frug
|
Gebildete, Kindersprache, Niederdeutsch, Bürger - Gottfried August, Studentensprache, Bismarck - Karl von, Molmerswende, 19. Jahrhundert, Alt, Gellert - Christian Fürchtegott, Goethe - Johann Wolfgang, Lessing - Gotthold Ephraim, Mitteldeutsch, Mundart, Sprachverlauf, Schiller - Friedrich, Süddeutsch, Literatursprache, Zeitungssprache, Scheffel - Joseph Victor von, Volk, Wissenschaftssprache, Familie, Umgangssprache, Schulsprache, Freytag - Gustav, Geschäftssprache
|
|
Übergeführt und überführt
|
Ursprünglich, Alt, Neu, Süddeutsch, Österreich, Zeitungssprache
|
|
Ich bin gestanden oder ich habe gestanden?
|
Kindersprache, 15. Jahrhundert, Leipzig, Gegenwärtig, Ursprünglich, Goethe - Johann Wolfgang, Mundart, Schriftsprache, Bayern, Österreich, Volk, Wissenschaftssprache, Geschäftssprache
|
|
Singen gehört oder singen hören?
|
15. Jahrhundert, Lenau - Nikolaus, Gegenwärtig, Alt, Goethe - Johann Wolfgang, Schriftsprache, Zeitungssprache, Berlin
|
|
Du issest oder du ißt?
|
Leipzig, Mitteldeutsch, Norddeutsch, Gesprochene Sprache
|
|
Stände oder stünde? Begänne oder begönne?
|
Mittelhochdeutsch, Gegenwärtig, Ursprünglich, Alt, Süddeutsch
|
|
Kännte oder kennte?
|
Mittelhochdeutsch, Gegenwärtig, Ursprünglich, Alt
|
|
Reformer und Protestler
|
15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, Gelehrte, Leipzig, Sprache des Buchhandels, 17. Jahrhundert, Alt, Neu, Sprachverlauf, Volk, Wissenschaftssprache, Sprache der Kunst, Sprache der Politik
|
|
Ärztin und Patin
|
Theatersprache, Gegenwärtig, Alt, Behördensprache, Neu, Zeitungssprache, Fachsprache (Rechtswissenschaft), Geschäftssprache
|
|
Tintefaß oder Tintenfaß?
|
Kindersprache, Sprachgelehrsamkeit, 18. Jahrhundert, Deutschland, Harz, Gegenwärtig, Ursprünglich, 19. Jahrhundert, Alt, Behördensprache, Fachsprache (Handwerk), Neu, Sprachverlauf, Schriftsprache, Volk, Sprache der Kunst
|
|
Speißenkarte oder Speißekarte?
|
Gastronomie, Leipzig, Fachsprache (Druckereiwesen), Alt, Neu, Sprachverlauf, Volk
|
|
Äpfelwein oder Apfelwein?
|
Leipzig, Gegenwärtig, Ursprünglich, 19. Jahrhundert, Alt, Neu, Mundart, Sprachverlauf, Gesprochene Sprache, Schriftsprache, Wien, Sprache der Kunst
|
|
Zeichnenbuch oder Zeichenbuch?
|
Gegenwärtig, Alt, Sprachverlauf, Volk, Schulsprache
|
|
Das Binde-s
|
Niederdeutsch, 16. Jahrhundert, Richter - Johann (Jean) Paul Friedrich, Leipzig, Mittelhochdeutsch, Deutschland, Rhein, Gegenwärtig, 19. Jahrhundert, Alt, Neu, Lessing - Gotthold Ephraim, Sprachverlauf, Schiller - Friedrich, Schriftsprache, Zeitungssprache, Neuhochdeutsch, Berlin
|
|
ig, lich, isch. Adelig, fremdsprachlich, vierwöchig, zugänglich
|
Sprache des Buchhandels, 17. Jahrhundert, Gegenwärtig, Ursprünglich, Alt, Neu, Sprachverlauf, Schriftsprache, Zeitungssprache, Geschäftssprache
|
|