Behördensprache

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp Funktiolekt
Ort
Ortstyp
Geburtsdatum
Sterbedatum
ExternerLink
VIAF-Link , VIAF
Koordinaten
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz Funktiolekt

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 102 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Behördensprache beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1653Girbert (1653): Die Deutsche Grammatica oder SprachkunstVon der Wortfügung des Nennworts
1781Adelung (1781): Deutsche Sprachlehre§ 558
1781Adelung (1781): Deutsche Sprachlehre§ 314
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenUeberfluß und Aufwand Ueberladung und Weitschweifigkeit Pleonasmus und Tautologie
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenQuantitatives und qualitatives Verhältnis
1880Wolzogen (1880): Ueber Verrottung und Errettung der deutschen SpracheFalsche Wortanwendungen (S. 35-39)
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenGoethe'sch oder Goethisch?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenRelativsätze. Welcher, welche, welches
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenModewörter
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenAm (!) Donnerstag den (!) 13. Februar
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichenderselbe, dieselbe, dasselbe
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenIn Ergänzung
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDie Präpositionen
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDie Ausstattung war eine glänzende
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenAnläßlich, gelegentlich usw.
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenTintefaß oder Tintenfaß?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenIm oder in dem? zum oder zu dem?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenÄrztin und Patin
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenMißbrauch des Imperfekts
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenSeitens
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDie Verneinungen
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDer unerkennbare Konjunktiv
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenVerwechselte Wörter
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenBez. beziehungsweise bezw.
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenLeopolds von Ranke oder Leopold von Rankes?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFrl. Mimi Schulz, Tochter usw.
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenNördlich, südlich, rechts, links, unweit
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenLieben Freunde oder liebe Freunde?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenGe, be, ver, ent, er
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDas Partizipium. Die stattgefundene Versammlung
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichenderjenige, diejenige, dasjenige
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFremdwörter
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDie sogenannte Inversion nach und
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Vorwort *1
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Der Beamtenstil
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Wortschatz und Wortform
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Vorwort *4
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Geschlechtswort
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Vorwort (S. 170)
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Beiwort *3
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 4. Das Mittelwort
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 5. Das Hilfszeitwort *1
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Fürwort *1
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Satzgefüge und Satzbau 2. Der Zweitfall
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Fürwort *3
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Guter Stil
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Artikel bei Personennamen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Verhältnis des substantivierten und des entsprechenden Verbalsubstantivs
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Zu wiederholten Malen statt oft, zur Inhaftnahme bringen statt verhaften u. ä.
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Gesessen sein oder gesessen haben? Geeilt sein oder geeilt haben?
… weitere Ergebnisse