Freytag - Gustav

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp Person
Ort
Ortstyp
Geburtsdatum 1816/07/13
Sterbedatum 1895/04/30
ExternerLink
VIAF-Link 29547947, VIAF
Koordinaten
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz Person
Geburtsdatum 13 Juli 1816
Sterbedatum 30 April 1895
Externe Links
VIAF-Link 29547947

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 28 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Freytag - Gustav beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheDeklination von der
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenNegation nach einer Verneinung im regierenden Satze
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenDem Relativsätze wird ein unrelativer Nebensatz beigeordnet
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFrägt und frug
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 5. Das Hilfszeitwort
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Vorwort (S. 170)
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 1. Beugung *2
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Fürwort *2
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *3
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Zulässigkeit weiterführender Relativsätze
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Zerhackter Stil
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Das Gute, was oder das, alles was; das Buch, das, nicht: was
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Grundbegriff des zweiten Mittelwortes und beschränkte Möglichkeit, es zu bilden
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Nach seitwärts
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Die Beugung der Eigennamen. Namen der Flüsse, Seen, Berge und Gebirge
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Muster echt deutscher vielfach zusammengesetzter Sätze
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Ohne und wegen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Er anerkennt oder er erkennt an? Zu übersiedeln oder überzusiedeln; übersiedelt oder übergesiedelt?
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Möglichkeit und Vorzug einer (verstärkenden) Verneinung im Nebensatze
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Konjunktiv des Futurs: daß es geschehen werde oder würde?
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Von der Fügung der Verhältniswörter
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Wer = wenn einer
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Schwanken zwischen den beiden Konjunktivreihen in Vergleichssätzen (als ob u. dgl.)
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Starke und schwache Formen neben- und durcheinander
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Fremde Wendungen, besonders Gallizismen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Nebensätze, bes. mit um zu, falsch an Hauptwörter statt an Sätze angeschlossen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Falsche Zusammenziehung und Wortstellung
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Gegen und vor; gegen und gegenüber