Nur in Vector sichtbar
| BezugsinstanzTyp
|
Person
|
| Ort
|
|
| Ortstyp
|
|
| Geburtsdatum
|
1747/12/31
|
| Sterbedatum
|
1794/06/08
|
| ExternerLink
|
|
| VIAF-Link
|
95167251, VIAF
|
| Koordinaten
|
|
| Unsicherheit
|
|
In Tweeki:
| Art der Bezugsinstanz
|
Person
|
| Geburtsdatum
|
31 Dezember 1747
|
| Sterbedatum
|
8 Juni 1794
|
| Externe Links
|
|
| VIAF-Link
|
95167251
|
Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz
Zur Zeit sind in der Datenbank 29 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Bürger - Gottfried August beziehen.
| Erschienen | Buch | Kapitel |
|---|
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Deklination der Eigenschaftswörter |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Plural von Maßen |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | am |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | ein |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Präpositionen |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | artikellose Hauptwörter |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Fügung nach dem Sinn |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Sächsischer Genitiv |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | besitzanzeigende Fürwörter |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | hangen |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Vergleichendes als und wie |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Verkürzung in Konjugationsformen um eine Silbe durch Wegfall eines tonlosen e |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | dauern |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | Intransitiva |
| 1872 | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | all |
| 1880 | Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im Deutschen | Deklination der Substantiva |
| 1880 | Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im Deutschen | Stellung des regierenden Substantivs und des abhängigen Genitivs |
| 1880 | Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im Deutschen | Schwankungen zwischen Dativ und Accusativ |
| 1903 | Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen | Wie, wo, worin, womit, wobei |
| 1903 | Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen | Frägt und frug |
| 1922 | Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig. | Das Hauptwort 1. Die Form |
| 1922 | Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig. | Das Zeitwort 1. Die Fügung *1 |
| 1922 | Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig. | Das Zeitwort 1. Beugung *2 |
| 1922 | Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig. | Das Beiwort *1 |
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Ehe (nicht), bevor (nicht), bis (nicht), ohne daß (nicht) |
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Obgleich neben Attributen, Adverbien und Partizipien |
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Lohnen, kündigen |
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Das zählt nicht, datiert, sieht häßlich |
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Beugungsformen zu man |