Verb - Starke und schwache Flexion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
| |ZweifelsfallTitel=Verb: Starke und schwache Flexion | |ZweifelsfallTitel=Verb: Starke und schwache Flexion | ||
| |TypischeVarianten=geheißen – gehießen; rufte – rief; genossen – genies/ßt; gehängt – gehangen; hängte – hing; | |TypischeVarianten=geheißen – gehießen; rufte – rief; genossen – genies/ßt; gehängt – gehangen; hängte – hing; beklommen – beklemmend; | ||
| |VerwandteZweifelsfälle=Verb - Imperativbildung, | |VerwandteZweifelsfälle=Verb - Imperativbildung, | ||
| |SemikolonAnzeigen=Nein | |SemikolonAnzeigen=Nein | ||
Version vom 27. Juni 2018, 08:06 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/73 | 
|---|---|
| Anzeigetext | grammis-Verweis: Schwache oder starke Flexion | 
| Maskierter Link | grammis-Verweis: Schwache oder starke Flexion | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/75 | 
|---|---|
| Anzeigetext | grammis-Verweis: Variation in der Flexion | 
| Maskierter Link | grammis-Verweis: Variation in der Flexion | 
