Maß- Mengen- und Münzbezeichnungen - Pluralbildung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zweifelsfall
{{Zweifelsfall
|ZweifelsfallTitel=Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen: Pluralbildung
|ZweifelsfallTitel=Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen: Pluralbildung
|TypischeVarianten=zwei Glas Bier – zwei Gläser Bier; drei Euro – drei Euros; vier Pfennig – vier Pfennige
|TypischeVarianten=zwei Glas Bier – zwei Gläser Bier; drei Euro – drei Euros; vier Pfennig – vier Pfennige; 2 Fuße – 2 Fuß;
|VerwandteZweifelsfälle=Partitiv - Konstruktionen, Substantiv - Pluralbildung, Kongruenz - Numerus,
|VerwandteZweifelsfälle=Partitiv - Konstruktionen, Substantiv - Pluralbildung, Kongruenz - Numerus,
|SemikolonAnzeigen=Nein
|SemikolonAnzeigen=Nein

Version vom 29. Juli 2018, 08:23 Uhr