Sanders(1872) Ein: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Zenker (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Adjektiv - starke oder schwache Flexion | |Zweifelsfall=Adjektiv - starke oder schwache Flexion | ||
| |Bezugsinstanz=Schiller - Friedrich, Bodenstedt - Friedrich von, Alt, Berlichingen, Luther - Martin, Schaidenreisser, Volkstümliche Sprache | |||
| }} | }} | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Adjektiv - Parallelflexion oder Wechselflexion bei Reihungen | |Zweifelsfall=Adjektiv - Parallelflexion oder Wechselflexion bei Reihungen | ||
| |Bezugsinstanz=Opitz - Martin, Wickram, Ryff, Uhland - Ludwig, Bibel, Berlichingen, Keller - Adelbert, Sachs - Hans, Gryphius, Waldis - Burkhard, Müller - Johann Ludwig Wilhelm, Müller Johann ?, Weise | |||
| }} | }} | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Nominalphrase - Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive | |Zweifelsfall=Nominalphrase - Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive | ||
| |Bezugsinstanz=Alt, Volkstümliche Sprache, Engel, Prutz - Robert Eduard, Droysen - Johann Gustav, Müller -J. G, Voß - Johann Heinrich, Reuter - Fritz, Göcking, Regis, Sanders - Daniel, Ense, Kleist - Heinrich von, Müller - Friedrich Max, Gutzkow - Karl, Spate, Rückert - Friedrich, Zschokke - Heinrich, Sealsfield | |||
| }} | }} | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Allegroformen | |Zweifelsfall=Allegroformen | ||
| |Bezugsinstanz=Volkstümliche Sprache, Alt, Mundart, Voß - Johann Heinrich, Goethe - Johann Wolfgang, Immermann - Karl | |||
| }} | }} | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Ellipsen in koordinierten Phrasen | |Zweifelsfall=Ellipsen in koordinierten Phrasen | ||
| |Bezugsinstanz=Heinse - Johann Jakob Wilhelm, Lessing - Gotthold Ephraim, Goethe - Johann Wolfgang, Immermann - Karl, Schücking - Levin, Bibel, Gotthelf - Jeremias, Weidner, Bodenstedt - Friedrich von, Schiller - Friedrich | |||
| }} | }} | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Gebrauch des Artikels | |Zweifelsfall=Gebrauch des Artikels | ||
| |Bezugsinstanz=Goethe - Johann Wolfgang, Schiller - Friedrich, Rückert - Friedrich, Droysen - Johann Gustav, Forster - Johann Georg Adam, Gegenwärtig, Lessing - Gotthold Ephraim, Pfeiffer, Wickram, Agricola, Schaidenreisser, Waldis - Burkhard, berlichingen, Fischart, Luther - Martin, Wackernagel - Wilhelm | |||
| }} | }} | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Wortstellung bei Fokuspartikeln und Gradpartikeln | |Zweifelsfall=Wortstellung bei Fokuspartikeln und Gradpartikeln | ||
| |Bezugsinstanz=Goethe - Johann Wolfgang, Lessing - Gotthold Ephraim, Uhland - Ludwig, Engel, Gotthelf - Jeremias, Mundart, Aleris | |||
| }} | }} | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| Zeile 35: | Zeile 42: | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Wiederaufnahme bei Pronomen | |Zweifelsfall=Wiederaufnahme bei Pronomen | ||
| |Bezugsinstanz=Goethe - Johann Wolfgang, Bürger - Gottfried August, Stilling | |||
| }} | }} | ||
Version vom 10. Dezember 2018, 13:49 Uhr
Hinweis: Dieses Kapitel ist derzeit noch in Bearbeitung. Die angezeigten Informationen könnten daher fehlerhaft oder unvollständig sein.
| Buch | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | 
|---|---|
| Seitenzahlen | 57 - 62 | 
| Externer Link zum Kapiteltext | http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10993084 00069.html | 
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | Bodenstedt - Friedrich von, Engel - Johann Jakob, Bitzius - Albert (Jeremias Gotthelf), Häring - Georg Wilhelm Heinrich (Willibald Alexis), Weidner - Johann Leonhard, Goethe - Johann Wolfgang, Lessing - Gotthold Ephraim, Mundart, Schiller - Friedrich, Uhland - Ludwig, Hebel - Johann Peter | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | Bodenstedt - Friedrich von, Schaidenreisser - Simon, Berlichingen - Carl Friedrich Götz Gustav Adolf Freiherr von, Alt, Schiller - Friedrich, Voß - Johann Heinrich, Luther - Martin | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | Goethe - Johann Wolfgang | 
| Behandelter Zweifelfall: | Nominalphrase: Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive | 
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | Bürger - Gottfried August, Goethe - Johann Wolfgang, Jung-Stilling - Johann Heinrich | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | Immermann - Karl, Volkstümliche Sprache, Alt, Goethe - Johann Wolfgang, Mundart, Voß - Johann Heinrich | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Schiller - Friedrich, Bodenstedt - Friedrich von, Alt, Berlichingen, Luther - Martin, Schaidenreisser, Volkstümliche Sprache | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Opitz - Martin, Wickram, Ryff, Uhland - Ludwig, Bibel, Berlichingen, Keller - Adelbert, Sachs - Hans, Gryphius, Waldis - Burkhard, Müller - Johann Ludwig Wilhelm, Müller Johann ?, Weise | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | Nominalphrase: Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive | 
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Alt, Volkstümliche Sprache, Engel, Prutz - Robert Eduard, Droysen - Johann Gustav, Müller -J. G, Voß - Johann Heinrich, Reuter - Fritz, Göcking, Regis, Sanders - Daniel, Ense, Kleist - Heinrich von, Müller - Friedrich Max, Gutzkow - Karl, Spate, Rückert - Friedrich, Zschokke - Heinrich, Sealsfield | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Volkstümliche Sprache, Alt, Mundart, Voß - Johann Heinrich, Goethe - Johann Wolfgang, Immermann - Karl | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Heinse - Johann Jakob Wilhelm, Lessing - Gotthold Ephraim, Goethe - Johann Wolfgang, Immermann - Karl, Schücking - Levin, Bibel, Gotthelf - Jeremias, Weidner, Bodenstedt - Friedrich von, Schiller - Friedrich | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Goethe - Johann Wolfgang, Schiller - Friedrich, Rückert - Friedrich, Droysen - Johann Gustav, Forster - Johann Georg Adam, Gegenwärtig, Lessing - Gotthold Ephraim, Pfeiffer, Wickram, Agricola, Schaidenreisser, Waldis - Burkhard, berlichingen, Fischart, Luther - Martin, Wackernagel - Wilhelm | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Goethe - Johann Wolfgang, Lessing - Gotthold Ephraim, Uhland - Ludwig, Engel, Gotthelf - Jeremias, Mundart, Aleris | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | |
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Goethe - Johann Wolfgang, Bürger - Gottfried August, Stilling | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
