Sanders(1872) Deklination von der: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Zenker (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | Zenker (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Konkurrierende Demonstrativpronomina | |Zweifelsfall=Konkurrierende Demonstrativpronomina | ||
| }} | }} | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Derer/deren und sein Gebrauch | |Zweifelsfall=Derer/deren und sein Gebrauch | ||
| |Bezugsinstanz=Freiligrath - Ferdinand, Iselin - Isaak, Bibel, Goethe - Johann Wolfgang, Herwegh - Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas | |Bezugsinstanz=Gegenwärtig, Alt, Freiligrath - Ferdinand, Iselin - Isaak, Bibel, Goethe - Johann Wolfgang, Herwegh - Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas, Kunisch, Nicolai - Friedrich, Vischer - Friedrich Theodor, Müller - Johannes von, Gryphius - Andreas, Meyer - August Ferdinand, Spielhagen - Friedrich, Claudius - Matthias, Lessing - Gotthold Ephraim | ||
| }} | }} | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Personalpronomen - Konkurrierende Flexionsformen | |Zweifelsfall=Personalpronomen - Konkurrierende Flexionsformen | ||
| }} | }} | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=T-Epenthese und t-Epithese | |Zweifelsfall=T-Epenthese und t-Epithese | ||
| }} | }} | ||
Version vom 13. Mai 2019, 16:31 Uhr
Hinweis: Dieses Kapitel ist derzeit noch in Bearbeitung. Die angezeigten Informationen könnten daher fehlerhaft oder unvollständig sein.
| Buch | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | 
|---|---|
| Seitenzahlen | 51 - 53 | 
| Externer Link zum Kapiteltext | http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10993084 00063.html | 
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | Gehobene Sprache | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | Ruppius - Otto, Auerbach - Berthold | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | |
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Gegenwärtig, Alt, Freiligrath - Ferdinand, Iselin - Isaak, Bibel, Goethe - Johann Wolfgang, Herwegh - Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas, Kunisch, Nicolai - Friedrich, Vischer - Friedrich Theodor, Müller - Johannes von, Gryphius - Andreas, Meyer - August Ferdinand, Spielhagen - Friedrich, Claudius - Matthias, Lessing - Gotthold Ephraim | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | |
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | |
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
