Sanders(1872) Pleonasmus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
Zenker (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Zenker (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|LetzteSeite=122 | |LetzteSeite=122 | ||
|KapitelNummer=167 | |KapitelNummer=167 | ||
|WorkflowStatus= | |WorkflowStatus=gegengeprüft | ||
}} | }} | ||
{{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
|Zweifelsfall=Doppelte Negation | |Zweifelsfall=Doppelte Negation | ||
|Bezugsinstanz=Volk, Schriftsteller, Sprachlehrer, Latein, Alltagssprache, Schriftsprache, Goethe - Johann Wolfgang, Schiller - Friedrich, Bibel, Wieland - Christoph Martin, Klopstock - Friedrich Gottlieb, Müller - Johannes von, Lichtwer - Magnus Gottfried (der Jüngere), Ramler - Karl Wilhelm, Forster - Johann Georg Adam, Chamisso - Adelbert von, Droysen - Johann Gustav, Zeitungssprache, Wolf - Friedrich August Christian Wilhelm | |Bezugsinstanz=Volk, Schriftsteller, Sprachlehrer, Latein, Alltagssprache, Schriftsprache, Goethe - Johann Wolfgang, Schiller - Friedrich, Bibel, Wieland - Christoph Martin, Klopstock - Friedrich Gottlieb, Müller - Johannes von, Lichtwer - Magnus Gottfried (der Jüngere), Ramler - Karl Wilhelm, Forster - Johann Georg Adam, Chamisso - Adelbert von, Droysen - Johann Gustav, Zeitungssprache, Wolf - Friedrich August Christian Wilhelm, Herrig - Hans, Boie - Heinrich Christian, Platen-Hallermünde - August von, Hegner - Ulrich | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2019, 17:56 Uhr
| Buch | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache |
|---|---|
| Seitenzahlen | 120 - 122 |
| Externer Link zum Kapiteltext | http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10993084 00132.html |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit |
|---|
In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: |
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | |
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug |