Adjektiv - Valenz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
|ZweifelsfallTitel=Adjektiv: Valenz | |ZweifelsfallTitel=Adjektiv: Valenz | ||
|TypischeVarianten=dessen überdrüssig sein – das überdrüssig sein; jemandem würdig sein – jemandes würdig sein; dem Studieren ungeschickt sein - zum Studieren ungeschickt sein | |TypischeVarianten=dessen überdrüssig sein – das überdrüssig sein; jemandem würdig sein – jemandes würdig sein; dem Studieren ungeschickt sein - zum Studieren ungeschickt sein; er ist schwach der Kräften - er ist schwach an Kräften | ||
|VerwandteZweifelsfälle=Präpositionalphrase oder Genitivphrase, | |VerwandteZweifelsfälle=Präpositionalphrase oder Genitivphrase, | ||
|SemikolonAnzeigen=Nein | |SemikolonAnzeigen=Nein | ||
|Schlagwörter=Syntax, Adjektiv, Kasus, Genitiv, Akkusativ, Valenz | |Schlagwörter=Syntax, Adjektiv, Kasus, Genitiv, Akkusativ, Valenz | ||
}} | }} | ||
Version vom 20. Juni 2023, 16:12 Uhr
| Typische Varianten |
|
|---|---|
| Schlagwörter | Syntax, Adjektiv, Kasus, Genitiv, Akkusativ, Valenz |
| Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall | |
| Verwandte Zweifelsfälle | |
| Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "Adjektiv: Valenz" (6) |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit |
|---|