Gebrauch des Artikels: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | Klein (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| |TypischeVarianten=die Griechen und Römer – die Griechen und die Römer; ein hohes Ministerium – das hohe Ministerium; Vater hat's erlaubt – der Vater hat's erlaubt; ich habe einen Vertrag - ich habe Vertrag; auf Jagd gehen – auf die Jagd gehen; die Größe Goethes – die Größe eines Goethe; Gabriele von Bülow, Tochter Wilhelm von Humboldts – Gabriele von Bülow, die Tochter Wilhelm von Humboldts; zur Vorgeschichte deutscher Nation – zur Vorgeschichte der deutschen Nation; nach Eroberung der Burg – nach der Eroberung der Burg; in behaglichstem Frieden – in dem behaglichsten Frieden | |TypischeVarianten=die Griechen und Römer – die Griechen und die Römer; ein hohes Ministerium – das hohe Ministerium; Vater hat's erlaubt – der Vater hat's erlaubt; ich habe einen Vertrag - ich habe Vertrag; auf Jagd gehen – auf die Jagd gehen; die Größe Goethes – die Größe eines Goethe; Gabriele von Bülow, Tochter Wilhelm von Humboldts – Gabriele von Bülow, die Tochter Wilhelm von Humboldts; zur Vorgeschichte deutscher Nation – zur Vorgeschichte der deutschen Nation; nach Eroberung der Burg – nach der Eroberung der Burg; in behaglichstem Frieden – in dem behaglichsten Frieden | ||
| |VerwandteZweifelsfälle=Ellipse des Subjekts zum Ausdruck von Höflichkeit, Ellipsen bei der Reihung komplexer Wörter, Ellipsen in Vergleichssätzen, Artikelgebrauch bei Eigennamen, Kongruenz bei Appositionen, | |VerwandteZweifelsfälle=Ellipse des Subjekts zum Ausdruck von Höflichkeit, Ellipsen bei der Reihung komplexer Wörter, Ellipsen in Vergleichssätzen, Artikelgebrauch bei Eigennamen, Kongruenz bei Appositionen, | ||
| |GrammisVerweis= | |GrammisVerweis=http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_kat=5&v_id=43&v_wort=Artikel | ||
| |Schlagwörter=deverbal, Substantiv, Artikel, mit oder ohne Artikel, Präpositionalphrase, Ellipse, Apposition | |Schlagwörter=deverbal, Substantiv, Artikel, mit oder ohne Artikel, Präpositionalphrase, Ellipse, Apposition | ||
| }} | }} | ||
Version vom 9. August 2017, 10:02 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
