Zahlwörter - Formen und Wortbildung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Breyl (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| |ZweifelsfallTitel=Zahlwörter: Formen und Wortbildung | |ZweifelsfallTitel=Zahlwörter: Formen und Wortbildung | ||
| |TypischeVarianten=zwei – zwo - zween; hundertunderste – hundertundeinte; siebenzig – siebzig; die einte Stunde – die erste Stunde; eine Woche oder zwei Wochen – eine(e) Wocher zwei; in zweieinhalb Stunden – in zwei und einer halben Stunde; in den Achtzigerjahren – in den achtziger Jahren; ein Verschulden Dritter an dem Unglücksfall ist ausgeschlossen – ein Verschulden anderer an dem Unglücksfall ist ausgeschlossen; die zwei – beide; Man trifft unter ein Dutzend Personen kaum drei - Man trifft unter einem Dutzend  Personen kaum drei; den drein - den dreien; vor zwölf - vor zwölfe; achtzehn - achzehn; siebende - siebente - siebte; ein Zehen - ein Zehend | |TypischeVarianten=zwei – zwo - zween; hundertunderste – hundertundeinte; siebenzig – siebzig; die einte Stunde – die erste Stunde; eine Woche oder zwei Wochen – eine(e) Wocher zwei; in zweieinhalb Stunden – in zwei und einer halben Stunde; in den Achtzigerjahren – in den achtziger Jahren; ein Verschulden Dritter an dem Unglücksfall ist ausgeschlossen – ein Verschulden anderer an dem Unglücksfall ist ausgeschlossen; die zwei – beide; Man trifft unter ein Dutzend Personen kaum drei - Man trifft unter einem Dutzend  Personen kaum drei; den drein - den dreien; vor zwölf - vor zwölfe; achtzehn - achzehn; siebende - siebente - siebte; ein Zehen - ein Zehend | ||
| |VerwandteZweifelsfälle=Partitiv - Konstruktionen | |VerwandteZweifelsfälle=Partitiv - Konstruktionen | ||
| |SemikolonAnzeigen=Nein | |SemikolonAnzeigen=Nein | ||
| |Schlagwörter=GZ-Schreibung, GK-Schreibung, Wortbildung, Lexik, Zahl, Kardinalzahl, Ordinalzahl, Genus | |Schlagwörter=GZ-Schreibung,GK-Schreibung,Wortbildung,Lexik,Zahl,Kardinalzahl,Ordinalzahl,Genus | ||
| }} | }} | ||
| {{Maskierter Verweis | {{Maskierter Verweis | ||
| |ExternerLink=http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Zahlw%C3%B6rter_%E2%80%93_Substantivierung | |ExternerLink=http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Zahlw%C3%B6rter_%E2%80%93_Substantivierung | ||
| |Anzeigetext=Thurner, Anna (2020): Zahlwörter – Substantivierung. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' | |Anzeigetext=Thurner, Anna (2020): Zahlwörter – Substantivierung. ''VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen.'' | ||
| }} | |||
| {{Maskierter Verweis | |||
| |ExternerLink=https://www.jstor.org/stable/40504774 | |||
| |Anzeigetext=Bellmann, Günter (2002): Standardisierung und Umstandardisierung: Der siebente / der siebte. In Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 69(1), 1-37 | |||
| }} | }} | ||
Version vom 29. November 2024, 12:18 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Zahlw%C3%B6rter_%E2%80%93_Substantivierung | 
|---|---|
| Anzeigetext | Thurner, Anna (2020): Zahlwörter – Substantivierung. VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen. | 
| Maskierter Link | Thurner, Anna (2020): Zahlwörter – Substantivierung. VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://www.jstor.org/stable/40504774 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Bellmann, Günter (2002): Standardisierung und Umstandardisierung: Der siebente / der siebte. In Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 69(1), 1-37 | 
| Maskierter Link | Bellmann, Günter (2002): Standardisierung und Umstandardisierung: Der siebente / der siebte. In Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 69(1), 1-37 | 
